Schlagwort-Archive: Steckrübe

Risotto von oberhessischer Stracke und Handkäse

©Stracke Rohwurst
 
 
Also eine Stracke ist eine Ahle-Wurst, die in ein mittelgroßes Kaliber abgefüllt wurde. Bei mir waren es 35 mm. Die Wurst befand sich in meinem (D)FssgF-Paket aus Oberhessen. Dazu 1 rote Zwiebel, Steckrübe, Arborio Reis, Apfelwein und Handkäse mit dem Rezept für
 

Risotto von oberhessischer Stracke und Handkäse

©Risotto von oberessischer Stracke und Handkäse

Köstlich, aber auch sehr mächtig, deshalb ist der Apfelwein dazu unverzichtbar. Vielen Dank Amira und Henning für dieses schöne Paket und Rezept

Risotto von oberhessischer Stracke und Handkäse

Menge: 3 Portionen

Risotto von Stracke mit Handkäse

Hessen triff auf Italien: Die krosse, kräftige Wurst und der cremige Reis ergänzen sich wunderbar, dazu Handkäse

Zutaten:

  • 1 rote Zwiebel
  • 150 Gramm Steckrübe
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 30 Gramm Butter
  • 185 Gramm Arborio Reis
  • 115 ml Apfelwein
  • ca. 400 ml Gemüsebrühe
  • 90 Gramm Handkäsekäse, reif
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • 150 Gramm Stracke

QUELLE

gekocht von Kuechen latein nach:
modifiziertem Rezept von hier

ZUBEREITUNG

  1. Die Stracke erst in feine Scheiben – davon ein paar als Scheiben lassen – und dann in kurze Streifen schneiden. Alles in einer Pfanne kross ausbraten, zur Seite legen.
  2. Die Zwiebel, die Steckrübe und den Knoblauch in winzige Würfelchen schneden.
  3. Butter in einem Topf schmelzen und das Gemüse darin anschwitzen.
  4. Den Reis dazugeben und gut unterrühren, bis er überall vom Fett überzogen ist. Mit dem Apfelwein ablöschen und die Flüssigkeit ganz rduzieren. Mit Brühe nach und nach aufgießen
  5. Immer wieder einkochen lassen und dabei ständig rühren, damit nichts anbrennt. So lange wiederholen, bis die Brühe fast aufgebraucht ist. Der Reis sollte noch gut feucht sein und nicht bröselig trocken.
  6. Den Handkäse so klein wie möglich schneiden.
  7. Den Reis von der Kochstelle nehmen und den Handkäse unterrühren, mit Pfeffer und ggf. noch mit Salz abschmecken. Die krossen Wurststreifen unterheben.
  8. Den Reis auf dem Teller anrichten und mit den übrig gebliebenen Wurstscheiben, Schnittlauch und Zwiebelringen dekoriern und servieren. Unbedingt Apfelwein dazu genießen.

Gesamtzeit: 50 Minuten
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Koch-/Backzeit: 25 Minuten

Steckrüben-Sticks in Senf-Dill-Marinade mit Frischkäse-Orangen-Dip

Auch wer indisponiert ist, muss etwas essen. Ich hatte wenig Meinung das Haus zu verlassen und spielte wie Meike Winnemuth Verbraucherin. Vom Dinkelsotto mit Steckrübe waren noch genau 350 Gramm übrig, Dill schlummerte im Tiefkühler und ein Rest Frischkäse dümpelte auch noch so im Kühlschrank. Da kamen mir die

Steckrüben-Sticks in Senf-Dill-Marinade mit Frischkäse-Orangen-Dip

©Steckrüben-Sticks in Senf-Dill-Marinade mit Frischkäse-Orangen-Dip (1);“>

aus der aktuellen köstlich vegetarisch gerade recht. Ich habe ein Viertel des nachfolgenden Rezeptes nur für mich zubereitet. Wirklich eine super-köstliche Zubereitungsart für die so verschmähte Steckrübe.

Steckrüben-Sticks in Senf-Dill-Marinade mit Frischkäse-Orangen-Dip

Menge: 4 Portionen

Eine wunderbar moderne Zubereitungsart für die sonst so verschmähte Steckrübe

Zutaten:

      STICKS
  • 1,5 kg Steckrübe
  • 1 Bund Dill, frisch gehackt
  • oder

  • 3 Essl. Dill gehackt TK
  • 100 Gramm Senf, mittelscharf
  • 50 Gramm Honig
  • 3 Essl. Olivenöl
  • 1 Teel. Salz
  • 1 Msp. Cayennepfeffer
  • Backpapier
    • DIP
  • 150 Gramm Frischkäse
  • 60 ml Orangensaft
  • 1 Teel. Senf, mittelscharf
  • Pfeffer, schwarz
    • ZUM SERVIEREN
  • Pfefferbeeren, rosa
  • Dill, frisch

QUELLE

Köstlich vegetarisch 01/2014

abgewandelt von Kuechen latein nach:
köstlich vegetarisch 01/2014

ZUBEREITUNG

  1. Backofen auf 210 °C/Umluft 190 °C/Gas 4-5 vorheizen, Backblech mit Backpapier belegen. Steckrüben schälen und in 1 – 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Diese dann in 1 – 1,5 cm dicke Stifte schneiden und in eine große Schüssel geben.
  2. Dill waschen, trocken schütteln, Spitzen abzupfen und fein hacken. Für die Marinade Senf, Honig, Dill, Öl, Salz
  3. und Cayennepfeffer verrühren. Die Marinade über die Steckrüben gießen und gut vermischen, so dass die Steckrübenstifte von allen Seiten damit überzogen sind. Auf dem Backblech gleichmäßig verteilen und ca. 25 bis 30 Minuten backen.
  4. In der Zwischenzeit Frischkäse, Orangensaft und Senf verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit rosa Pfefferbeeren garnieren. Gebackene Steckrübensticks ggf. mit frischem Dill und dem Dip servieren.

Gesamtzeit:1 Stunde
Vorbereitungszeit:30 Minuten
Koch-/Backzeit:30 Minuten