Schlagwort-Archive: Spinat

Linguine mit schneller Spinatsauce

Wie sie befinde ich mich in einer Art Feldversuch, um erst einmal alle Vorräte aufzubrauchen. Seit der Student für sich selbst kocht, sein Bruder in der Schulmensa isst und sich viele Wochenenden in Trainingslagern um die Ohren schlägt, müssen die Eltern sich daran gewöhnen nicht mehr Essensvorräte für eine ganze Kompanie anzulegen. Heute gab es aus dem TK

Linguine mit schneller Spinatsauce Button English

©Linguine mit Spinatsauce

Köstlich! Während das Wasser für bzw. die Pasta kocht, ist die Sauce auch schon zubereitet.

Schnelle Spinatsauce zu Pasta

Menge:2 Portionen

©schnelle Spinatsauce

Schnelle Spinatsauce zu Pasta.

Zutaten:

  • 20 Gramm Butter
  • 20 Gramm Mehl, Ulrike: Weizenmehl Type 405
  • 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt, 70 Gramm ungeschält
  • 100 ml Weißwein
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 200 Gramm Blattspinat, TK, der muss nicht aufgetaut sein
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Prise Muskat
  • Zitronenabrieb
  • 50 ml Sahne 10 – 12 % Fett

QUELLE

eigenes Rezept von Kuechen latein

ZUBEREITUNG

  1. Butter in einem Topf zerlassen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Das Mehl zufügen und mit anschwitzen lassen. Mit Weißwein ablöschen, dann die Gemüsebrühe zufügen und aufkochen lassen.
  2. Den Spinat zufügen und in der Soße auftauen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Zitronenabrieb und Muskat abschmecken. Zum Schluss die Sahne untterrühren und zu Pasta servieren.

Gesamtzeit: 15 Minuten
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Koch-/Backzeit: 10 Minuten

Vegetarischer Donnerstag: Linsen-Spinatsuppe und für Carnivore mit Bacon

Heute ist Gründonnerstag und farblich passend dazu kommt die

Linsen-Spinatsuppe mit Sahne

 Linsen-Spinatsuppe mit Sahne

zum Veggie-Tag daher. Mir hat es auch ohne Bacon gut gemundet, für die fleischliebenden Herren gab es die Variante mit Bacon.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Linsen-Spinatsuppe mit Sahne und Bacon Button English
Kategorien: Suppe
Menge: 4 Portionen

Linsen-Spinatsuppe mit Sahne und Bacon

Zutaten

2 Essl.   Olivenöl, plus extra zum Braten
2     Zwiebeln, fein gehackt
2     Karotten , fein gewürfelt
2 Stangen   Sellerie, feinst gewürfelt
140 Gramm   Linsen, grün
1 1/2 Ltr.   Gemüsebrühe
200 Gramm   Baby-Spinat, Ulrike: TK
4 Essl.   Sahne
6 Streifen   Speck, durchwachsen

Quelle

  Good Food Magazin, März 2012
  Erfasst *RK* 27.03.2012 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

1. Öl, Zwiebeln, Karotten und Sellerie in einen großen Topf geben und in 10 Minuten weich dünsten.

2. Die Linsen einrühren, die Gemüsebrühe zufügen, zum Kochen bringen und die Linsen in 30-35 Minutenweich kochen. Bei Bedarf Wasser nachfüllen. Spinat zufügen und ein paar Minuten weiter kochen, bis der Spinat zusammenfällt. Mit einem Pürierstab die Suppe pürieren und die Sahne einrühren und abschmecken.

3. Ein wenig Öl in einer beschichteten Pfanne erwärmen und den Bacon knusprig ausbraten.

Die Suppe in Schalen füllen und mit der Sahne servieren. Für die nicht-vegetarische Variante mit dem knusprigen Bacon bestreuen.

=====

Suppe der Woche: Spinatsuppe mit Parmesancrisps und saurer Sahne

Als ich bei Rike das hier rezensierte Kochbuch durchblätterte, war es nur noch eine Frage der Zeit, bis mein Widerstand, neue Kochbücher anzuschaffen, brechen würde. Für mich völlig unerklärlich fand sich das vegetarische Kochbuch978-3-453-28000-7* im Briefkasten. Als erstes habe ich daraus die

Spinatsuppe mit Parmesancrisps und saurer Sahne

Spinatsuppe mit Parmesancrisps und saurer Sahne

ausprobiert. Eine gute und schmackhafte Möglichkeit den übriggebliebenen Spinat von diesem Gericht aufzubrauchen. Meine jungen Mittagesser waren auch begeistert.

Im Original werden die Parmesancrisps in der Pfanne zubereitet, ich habe mich für eine bereits erprobte Backofenmethode entschieden. Den Gemüsetee, der nicht kocht, sondern nur zieht, habe ich durch langsam gekochten Gemüsefond ersetzt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spinatsuppe mit Parmesancrisps und saurer Sahne
Kategorien: Suppe, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

2 mittl.   Kartoffeln, ca. 400 g
1/4 Ltr.   Gemüsetee, Ulrike: Gemüsefond
100 Gramm   Junge Spinatblätter
1/2     Knoblauchzehe
50 Gramm   Parmesan, frisch gerieben
      Muskatnuss, frisch gerieben
      Kristallsalz, Ulrike: Maldon Sea Salt
      Pfeffer
100 Gramm   Saure Sahne

Quelle

978-3-453-28000-7978-3-453-28000-7* modifiziert nach
Gabriele Kurz, Natürlich gut essen!978-3-453-28000-7*
ISBN 978-3-453-28000-7

  Erfasst *RK* 24.06.2009 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

1. Die Kartoffeln schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Kartoffelstücke in Gemüsetee 15 Min. garen, bis sie weich sind. Inzwischen den Spinat waschen und abtropfen lassen. Den Knoblauch schälen. Den Parmesan reiben.

3. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Backofen vorheizen (E- Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3). Parmesan als Kreise (ca. 5 cm Ø) das Blech streuen. Im heißen Ofen 8-10 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist.

4. Spinat und Knoblauch zu den Kartoffeln geben und 1 Min. mitkochen. Die Kartoffel-Spinat-Mischung im Mixer oder mit dem Pürierstab glatt pürieren. Die Suppe mit Muskat, Kristallsalz und Pfeffer würzen.

5. Die Parmesancrisps auf Küchenpapier abkühlen lassen. Die Suppe erhitzen, in vorgewärmte tiefe Teller oder Gläser füllen, jeweils mit einem Klecks saurer Sahne und den Parmesancrisps garnieren.

:Vorbereitungszeit: 10 min
:Kochzeit: 20 Min.

=====

TWD

Dies mein 22. Beitrag für Debbies Souper Sunday

*=Affiliate-Link zu Amazon

Sahnige Polenta mit Spinat

Die Kinder lieben Polenta und ich Spinat. Was liegt da also näher, die

Sahnige Polenta mit Spinat

Sahnige Polenta mit Spinat 003

auszuprobieren?

Sogar unser Spinatmuffel fand das mit Parmesankäse bestreut „erträglich“. Immerhin!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v0.99.1

Titel: Sahnige Polenta mit Spinat
Kategorien: Beilage
Menge: 4 Personen

125 Gramm Blattspinat
175 Gramm Maisgrieß
700 ml Wasser
Salz
3 Essl. Mascarpone
Parmesankäse, optional
============================ QUELLE ============================
BBC Good Food Magazine, October 2005
— Erfasst *RK* 11.10.2005 von
— Ulrike Westphal

Den Blattspinat auftauen lassen. Wasser mit Salz aufkochen, den
Maisgrieß einstreuen und quellen lassen. Spinat und Mascarpone
einrühren.

Wer will, kann noch geriebenen Parmesankäse darüber streuen.

=====

Blattspinat überbacken

Wenn Zorra keine Lust hat, etwas Großartiges zu kochen, gibt es Wienerli im Teig, ich würde dazu Würstchen im Schlafrock sagen. Ich hatte Appetit auf Spinat, den außer mir in der Familie keiner wirklich gerne isst, und auch keine Lust, großen Aufwand zu betreiben. Da kam mir der Rezept.

Blattspinat überbacken

Blattspinat überbacken

gerade recht

Köstlich mit einer Scheibe des groben Bauernbrotes.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v0.98.6

Titel: Blattspinat Überbacken
Kategorien: Hauptgericht
Menge: 1 Portionen

500 Gramm Blattspinat
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Salz
40 Gramm Butter
Pfeffer
Muskatnuss gerieben
5 Gramm Margarine; zum Einfetten
125 Gramm Emmentaler, gerieben
100 Gramm Creme fraiche

============================ QUELLE ============================
abgewandelt nach: www.lycos.de
Rezept des Tages 31.05.2005
— Erfasst *RK* 14.09.2005 von
— Ulrike Westphal

Spinat putzen und Stiele abschneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen.
Zwiebel fein hacken. Knoblauch mit Salz zerdrücken im Mörser
zerdrücken und beides in der heißen Butter dünsten.

Spinat zugeben und dünsten, bis er zusammenfällt. Spinat in ein Sieb
geben, über der Pfanne abtropfen lassen. Flüssigkeit mit Creme
fraiche reduzieren und nach Geschmack würzen. Feuerfeste Form
einfetten und die Hälfte des Spinats einfüllen mit der reduzierten
Flüssigkeit bedecken. Restlichen Spinat darauf geben. Mit Käse
bestreuen .Dann in den vorgeheizten Ofen schieben. Backzeit: 10
Minuten Elektroherd: 220 Grad Gasherd: Stufe 5.

Rausnehmen und sofort servieren. Lecker mit einer Scheibe Graubrot

Vorbereitung: 20 Minuten :

Zubereitung: 15 Minuten

=====