Schlagwort-Archive: Pastinaken

Wurzelgemüse-Quiche mit Mandeln

Die aktuellen Gemüse im November bei „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“:
Chicoree | Chinakohl | Endivie | Feldsalat | Fenchel | Grünkohl | Kürbis | Lauch | Portulak | Pastinaken | Radicchio | Rosenkohl | Rote Bete | Rotkohl | Schwarzwurzeln | Spinat | Süßkartoffeln | Steckrüben | Topinambur | Weißkohl | Wirsing

Ich entschied mich für Gelbe Bete und Pastinaken, die sich mit Möhren zu einer

Wurzelgemüse-Quiche mit Mandeln

Wurzelgemüse-Quiche mit Mandeln (1)

vereinigten. Eigentlich soll das Gemüse in einer Spirale in der Füllung angeordnet werden, das gelang mir nicht. Da die Quiche sowieso mit gehobelten Mandeln bestreut wurde, wäre das sowieso untergegangen.

Wurzelgemüse-Quiche mit Mandeln

Menge: 1 Quiche-Form von 26 cm Ø

Wurzelgemüse-Quiche mit Mandeln (2)

Zutaten:

FÜR DEN Teig

  • 200 Gramm Dinkelmehl Type 630
  • 100 Gramm Butter, kalt in Würfeln
  • 1 Ei, Größe M
  • 1/2 Teel. Salz

FÜR DIE FÜLLUNG

  • 200 Gramm Crème fraîche
  • 4 Eier, Größe M
  • 150 Gramm Cheddar, gerieben
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
  • 1 Essl. Thymian, getrocknet
  • 800 Gramm, Wurzelgemüse, geschält, mit dem Gemüsehobel in lange dünne Streifen geschnitten; Ulrike: Möhren, Pastinake, gelbe Beete
  • 50 Gramm Mandeln, gehobelt
  • 2 Essl. Honig, Ulrike: Majoran-Küchenkräuterhonig

AUẞERDEM

  • Butter für die Form
  • Mehl zum Arbeiten
  • Hülsenfrüchte zum Blindbacken
  • Thymian getrocknet, zum Bestreuen

QUELLE

978-3863556860978-3863556860*

abgewandelt von Ulrike Westphal nach:
Tartes, Quiches und mehr:
40 süße und herzhafte Rezepte
978-3863556860*
ISBN: 978-3863556860

ZUBEREITUNG

  1. Für den Teig das Mehl mit der Butter in Stückchen zügig mit den Händen verkneten. 1 Ei und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig u einer Kugel formen, in ein verschließbares Gefäß geben und im Kühlschrank 1 Stunde ruhen lassen.
  2. Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Quicheform mit Backpapier auslegen, die Ränder evtl. einfetten. Für die Füllung Crème fraîche mit den Eiern verquirlen und den Käse untermischen. Mit Salz, Pfeffer und Thymian kräftig würzen
  3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dick ausrollen und in die Form legen. Der Rand sollte gleichmäßig hoch und dick sein. Den Teig mit einer Gabel mehrfach einstechen und mit Backpapier in Größe des Teigbodens belegen. Die Hülsenfrüchte gleichmäßig darauf verteilen und im Backofen auf der unteren Schiene 10 Minuten vorbacken.
  4. Den Teigboden aus dem Ofen nehmen, Hülsenfrüchte und Backpapier entfernen. Bis auf 5 Essl. Die Teigfüllung auf den Teig gießen.
  5. Die gleich dicken und langen Gemüsestreifen vom Rand aus bis zur Mitte so darauflegen, dass sich eine Gemüsespirale bildet. Ulrike: Gemüsestreifen einfach in die Füllung gedrückt. Die Gemüsespirale mit der restlichen Füllung bestreichen und mit gehobelten Mandeln bestreuen. Im Backofen etwa 45 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Die Quiche herausnehmen und 5 Minuten auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  6. Die Quiche herausnehmen und 5 Minuten auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Mit Honig beträufeln und mit etwas Thymian bestreuen.

Gesamtzeit:2 Stunden 15 Minuten
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 55 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Kleiner Kuriositätenladen: Schwarzwurzeltarte mit Butter-Nussstreuseln | Jankes*Soulfood:Kumpir mit Kisir, Rotkohl & Joghurtsauce | Lebkuchennest:Gebackene Kürbisspalten mit Senfglasur und Kürbiskernpolenta mit Maispoularde in Kürbiskernpanade | Haut Gout: Süßkartoffel, Wildschwein und Walnuss | Kochen mit Diana: Geschmortes Kraut | Möhreneck: Spinatsalat | Schlemmerkatze: Pfannenbrot mit Fenchel | pastasciutta.de: Frühlingsrollen mit Herbstfüllung | Madam Rote Rübe: Rohkostsalat: Rote Bete-Salat mit Dörrpflaume und Walnuss | Ye Olde Kitchen: Polenta mit gebratenem Hokkaido und Kürbiskernpesto | S-Küche: Gefüllte Conchiglioni mit Rotkohl und Pilzen – Fleischlose Wintergemütlichkeit | thecookingknitter: Karottenaufstrich mit kandierter Rote Bete | moey’s kitchen: Pasta mit Grünkohl, Bratwurst und Senfsauce | Delicious Stories: Kalbsnuss mit Maronenfüllung und Süßkartoffelstampf | Ina Is(s)t: Purple Curry Rotkohlsalat mit Granatapfel und Linsen | Emilies Treats: Kimchi selber machen | feines gemüse: Grünkohl-Tarte mit Eiern und Kümmel

Pastinaken-Kartoffel-Suppe

Ein wirklich fieser Erkältungsvirus erwischte mich. Müd und matt machte ich mich auf die Suche nach Zutaten für eine wärmende Suppe. Für die

Pastinaken-Kartoffel-Suppe

Pastinaken-Kartoffel-Suppe (1)

war alles im Haus, bis auf die Petersilie, auf Koriander verzichte ich ja sowieso gerne. Ein wohlschmeckende Suppe, die ordentlich durchwärmt. Ob sie auch gegen Viren wirkt, wird sich zeigen.

Pastinaken-Kartoffel-Suppe

Menge: 4 Portionen

Pastinaken-Kartoffel-Suppe (2)

Zutaten:

  • 300 Gramm Pastinaken, geschält, gewaschen, gewürfelt, vorbereitet gewogen
  • 300 Gramm Kartoffeln, mehlig kochend, gewaschen, geschält, gewürfelt, vorbereitet gewogen
  • 2 Essl. Olivenöl
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Kokosmilch, z.B. dieseKokosmilch *
  • Meersalz
  • Pfeffer, frisch gemahlen, ich nehme gerne Malabar-PfefferMalabarpfeffer *
  • 1 Bund Koriander oder glatte Petersilie, fein gehackt; Ulrike: mangels Masse weggelassen

QUELLE

abgewandelt von Ulrike Westphal nach:
Die Ernährungsdocs

ZUBEREITUNG

  1. Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Gemüsewürfel darin 2 Minuten bei mittlerer bis starker Hitze anschwitzen, dabei umrühren.
  2. Mit der Gemüsebrühe aufgießen, aufkochen und anschließend bei mittlerer Hitze in etwa 15 Minuten weich garen. Die Kokosmilch hinzugeben und die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren. Nochmal kurz aufkochen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und in vorgewärmte Teller füllen.
  3. Mit Petersilie oder Koriander bestreut servieren: Ulrike:Nur Pfeffer aus der Mühle

Gesamtzeit: 20 Minuten.
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 5 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Pastinaken-Salat

Jeden Arbeitstag packe ich meine Lunchbag, damit ich ein wohlschmeckendes Lunch at Work genießen kann. Diesmal hatten Frau Kollegin und ich verabredet, dass ich den

Pastinaken-Salat

Pastinaken-Salat mit Ruccola und Birne

vorbereite und sie die Frikadellen mitbringt, damit wir Buletten mit Pastinaken-Salat zusammen genießen können. Zum Anwärmen stellte ich den kühlschrankkalten Salat auf die Arbeitsfläche der Teeküche. Wir aßen gerade genussvoll, als eine weitere Kollegin freudig überrascht feststellte:

Ach, Ihnen gehört das tolle Essen? Was ist das, das sieht sehr lecker aus. Ich habe das schon den ganzen Tag stehen sehen.

Das sah nicht nur köstlich aus, sondern schmeckte auch so. Zusammen mit den warmen hausgemachten Frikadellen von Frau Kollegin bildete das eine wunderbare Mahlzeit. Und wie versprochen, hier das Rezept:

Pastinaken-Salat

Menge:2 Portionen

Zutaten:

  • 500 Gramm Pastinaken
  • Rapsöl
  • Salz
  • 1 Zwiebel, geschält, gewürfelt
  • 1-2 Zehen frischer oder getrockneter Knoblauch
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Birne
  • 1 Zitrone oder Limette, der Saft
  • ½ Essl.Senf, Ulrike: Maille Dijon-Senf Alte ArtPastinaken-Salat *
  • frischer Pfeffer
  • 1 TL Honig
  • 1/2 Essl. Apfelessig
  • 2-3 EL Gemüsebrühe
  • 1/2 Bund Ruccola, etwa 60 Gramm
  • etwas frischer Meerrettich, optional

QUELLE

abgewandelt von Ulrike Westphal nach:
Tarik Rose Iss besser!

ZUBEREITUNG

  1. Die Pastinaken schälen, der Länge nach halbieren und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Vom frischen Knoblauch die äußere Haut abschälen und den Stiel und einen Teil der Knolle in Stücken herunterschneiden.Bei der Verwendung von getrocknetem Knoblauch die Zehen schälen und in grobe Stücke schneiden. Knoblauch, eine gute Prise Salz, Öl und Rosmarinzweige über die Pastinaken geben und alles gut mit den Händen vermischen. Für circa 15 bis 20 Minuten bei 160 °C (Unter-/Oberhitze) im Ofen backen.
  2. Die gewürfelte Zwiebel zu den Pastinaken auf das Backblech legen und für weitere zehn Minuten im Ofen garen.
  3. In der Zwischenzeit den Rucola waschen. Die Birnen vierteln, entkernen, in grobe Stücke schneiden und mit etwas Zitronen- oder Limettensaft beträufeln, damit sie nicht braun anlaufen.
  4. Für das Dressing die dünnen Enden der fertig gebackenen Pastinake abschneiden und in ein hohes Gefäß geben. Mit einem halben Esslöffel Senf, Honig, Apfelessig, etwas Gemüsebrühe, einer Prise Salz und etwas frischem Pfeffer würzen. Olivenöl dazugeben und mit einem Pürierstab zu einem sämigen Dressing mixen.
  5. Die restlichen Pastinaken in grobe Stücke schneiden und mit dem angerührten Dressing vermischen. Die gewürfelten Zwiebeln und den Knoblauch aus dem Ofen dazugeben. Wer mag, fügt noch etwas frischen Meerrettich-Abrieb hinzu. Den Pastinaken-Salat mit ein wenig Rucola und ein paar Birnenstücken garnieren.

Der Pastinaken-Salat hält sich in einem vorher heiß ausgespültem, gut verschlossen Behälter im Kühlschrank rund drei Tage.

Gesamtzeit:40 Minuten
Vorbereitungszeit:5 Minuten
Koch-/Backzeit: 30 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Suppe der Woche: Herzhafte Suppe mit Lamm und Perlgraupen

Perlgraupen gibt es in Päckchen zu 250 g. Von der Gerstensuppe mit zweierlei Pilzen waren noch 50 g für die

Herzhafte Suppe mit Lamm und Perlgraupen

Herzhafte Suppe mit Lamm und Perlgraupen

übrig. Stilecht gab es dazu selbstgebackenes Granary Brot aus der Backmischung. Da unser Gastesser erkrankt war, blieb noch eine Portion für den Herrn des Hauses übrig. Auch ihm hat die Suppe sehr gemundet.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Herzhafte Suppe mit Lamm und Perlgraupen
Kategorien: Suppe
Menge: 4 Portionen

Zutaten

1 Teel.   Olivenöl
200 Gramm   Lammnacken, Fett und Sehnen entfernt
1/2 groß.   Zwiebel, fein gewürfelt
50 Gramm   Perlgraupen
600 Gramm   Wurzelgemüse, Ulrike: Pastinaken, Steckrübe und
      — Kartoffel, in Würfel geschnitten.
2 Teel.   Worcestershire Soße
1 Ltr.   Lamm- oder Rinderbrühe
1 Zweig   Thymian
100 Gramm   Grüne Bohnen, TK ist auch ok, fein geschnitten

Quelle

  Good Food magazine, February 2009
  Erfasst *RK* 23.01.2009 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

1. Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Das Fleisch würfeln und braun anbraten. Die Zwiebeln und Perlgraupen zufügen und 1 Minute mitbraten. Gemüse zufügen und weitere 2 Minuten mit erhitzen. Dann die Worcestershire-Soße, Brühe und Thymian zugeben und 20 Minuten köcheln lassen.

2. Wenn alles gar ist, 1/4 der Suppe abnehmen und fein pürieren. Das Püree zum Rest der Suppe geben und die grünen Bohnen zufügen und 3 Minuten köcheln lassen. Dann die Suppe in Suppenschüsseln füllen und mit Granary Brot servieren.

:Einfach
:Vorbereitungszeit: 10 min
:Kochzeit: 25 min

=====

TWD
Click here for the posting in English.Button English

Dies mein zweiter Beitrag für Debbies Souper Sunday

Pages: 1 Button German 2

Garten-Koch-Event November: Gemüse-Cassoulet

Kartoffel-Event
 
 
 
 
Im Moment ist meine Zeit sehr begrenzt Neues auszuprobieren, um damit an Koch-Events teilzunehmen. Aber als mein Zweitgeborener sich dieses Gericht zu Mittag wünschte, lieferte er die Vorlage für das Garten-Kochevent im November, das Kartoffeln als Thema hat. Während es mir wenig Mühe bereitet, festkochende bzw. vorwiegend festkochende Kartoffeln zu finden, scheint die mehlig-kochende Kartoffel auf dem Rückzug zu sein. Dabei gibt es doch nichts besseres für Kartoffelmus.

Für das

Gemüse-Cassoulet

Gemüse-Cassoulet

habe ich die Kartoffelsorte Laura verwendet, die Petersilienwurzeln habe ich durch Karotten ersetzt.

Die Kruste aus Semmelbrösel und Kartoffelchips ist wirklich sehr lecker, wie auch das ganze Gericht. Ich bin völlig überrascht, wie klaglos die Wintergemüse verzehrt wurden.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.3

Titel: Gemüse-Cassoulet
Kategorien: Eintopf, Gemüse
Menge: 4-6 Portionen

500 Gramm Kartoffeln, fest kochend
200 Gramm Knollensellerie
200 Gramm Pastinaken (ersatzweise Möhren)
200 Gramm Petersilienwurzeln
150 Gramm Zwiebeln
3 Essl. Öl
2 Lorbeerblätter
3 Essl. Gehackter Majoran
Oder
1 Essl. Getrockneter Majoran
Salz, Pfeffer, Zucker
400 ml Gemüsebrühe
1 Dose Geschälte Tomaten (850 g EW)
1 Dose Weiße Bohnen (425 g EW, abgetropft)
120 Gramm Butter
80 Gramm Semmelbrösel
80 Gramm Kartoffelchips

============================ QUELLE ============================
essen&trinken Für jeden Tag, Heft 12/2004
— Erfasst *RK* 15.11.2006 von
— Ulrike Westphal

Ursprünglich ist das südfranzösische Ofengericht eine deftige
Angelegenheit durch reichlich Fleisch. Hier ist es ganz leicht, weil
vegetarisch.

1. Kartoffeln, Sellerie, Pastinaken und Petersilienwurzeln schälen
und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln fein würfeln. Öl in
einem Bräter oder Topf mit ofenfesten Griffen (ca. 22 cm Ø und 2 l
Inhalt) erhitzen. Vorbereitete Gemüsewürfel, Lorbeer und Majoran
darin andünsten. Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen. Brühe
zugießen, aufkochen und das Gemüse zugedeckt bei mittlerer Hitze 15
Min. kochen.

2. Tomaten in der Dose grob zerschneiden, mit den Bohnen zum Eintopf
geben und 10 Min. bei milder Hitze kochen lassen.

3. Butter zerlassen, Brösel und zerdrückte Chips untermischen.
Bröselmasse auf dem Gemüse verteilen, leicht andrücken. Cassoulet im
vorgeheizten Ofen bei 200 Grad auf der 2. Schiene von oben 10-12 Min.
überbacken (Umluft nicht empfehlenswert).

: Zubereitungszeit: 55 Minuten
: Pro Portion (bei 6): 8 g E, 28 g F, 34 g KH = 421 kcal (1762 kJ)

Anmerkung: So zerbröselt man die Kartoffelchips für die Kruste.
Chips in einen Gefrierbeutel geben und mit eine Rollholz fein
zerstoßen. Mit der Butter und den Bröseln verrühren. Statt
Kartoffelchips eignen sich auch Tacos oder Röstzwiebeln für eine
knusprige Kruste.

=====