Schlagwort-Archive: Pastinake

Gebratene Kräuterseitlinge auf Pastinaken-Kartoffelpüree mit Petersilienöl

Im Oktober konnten wir bei „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“ mit folgenden Gemüsen etwas Leckeres zaubern.

Blumenkohl | Chinakohl | Fenchel | Karotten | Knollensellerie | Kohlrabi | Kürbis | Mangold | Meerrettich | Pastinaken | Petersilienwurzeln | Lauch | Rettich | Rosenkohl | Rote Bete | Rotkohl | Schwarzwurzeln | Staudensellerie | Steckrüben | Süßkartoffeln | Topinambur | Weißkohl | Wirsing

Zugegeben, in diesem Monat wollte mir so gar nichts einfallen, bis mir beim Aufräumen das Titelrezept der noch ungelesenen Zeitschrift köstlich vegetarisch ins Auge sprang und mir das Wasser im Mund zusammenlaufen ließ. Also gibt es

Gebratene Kräuterseitlinge auf Pastinaken-Kartoffelpüree mit Petersilienöl

Gebratene Kräuterseitlinge auf Pastinaken-Kartoffelpüree mit Petersilienöl (1)

Eine sehr gelungene Kombination, das Petersilienöl verleiht dem Ganzen das gewisse Etwas.

Gebratene Kräuterseitlinge auf Pastinaken-Kartoffelpüree mit Petersilienöl

Menge: 2 Portionen

Gebratene Kräuterseitlinge auf Pastinaken-Kartoffelpüree mit Petersilienöl (2)

Zutaten:

  • 500 g Kartoffeln, mehlig, Ulrike: Agria, geschält in 2 cm großen Würfeln
  • 300 Gramm Pastinaken, geschält in 2 cm großen Würfeln
  • Salz
  • 1 Bund glatte Petersilie, gewaschen, trocken geschüttelt, grob gehackt
  • 40 ml Rapsöl
  • 20 ml Wasser
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
  • 300 Gramm Kräuterseilinge, geputzt, längs in 0,5 cm dicken Scheiben.
  • 3 Essl. Öl
  • 2 Essl. Weißweinessig
  • 2 Prisen Muskat, gerieben

QUELLE

kv-2018-5_Herbstgenuss

abgewandelt von Ulrike Westphal nach:
Köstlich Vegetarisch 05/2018

ZUBEREITUNG

  1. Für das Püree Kartoffeln und Pastinaken in kochendem Salzwasser ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze weich kochen. Die Petersilie mit 30 ml Rapsöl und kaltem Wasser fein pürieren und mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken.
  2. Das Pflanzenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Pilzscheiben darin unter gelegentlichem Rühren ca. 7 Minuten bei hoher Hitze anbraten. Pilze mit Essig ablöschen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kartoffeln und Pastinaken abgießen, dabei 150 ml Kochwasser auffangen. Gemüse zurück in den Topf geben, restliches Rapsöl und Muskat zufügen. Mit dem Kartoffelstamper oder Gabel fein zerdrücken, dabei das Kochwasser nach und nach bis zur gewünschten Konsistenz zugeben. Alles gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Püree mit Pilzen auf Tellern portionieren, mit Petersilienöl beträufelt und auf Wunsch mit Petersilie garniert servieren.

Gesamtzeit: 40 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 25 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Weitere Rezeptideen findet ihr bei:

Lebkuchennest: Süßkartoffelkäsekuchen mit Sauerrahmglasur und karamellisierten Walnüssen || Wunderbrunnen: Kürbis-Linsen-Curry || Feed me up before you go-go: Mac and Cheese aus dem Kürbis || S-Küche: Ofengebackene Kürbiskringel || trickytine: rote bete couscous tabouleh mit fetakäse, karamellisierten kardamom walnüssen, feigen und orientalischem dressing || pastasciutta: Sweet Potato Roti || Jankes*Soulfood: Süßkartoffel-Waffeln mit Zimt und Frischkäse || Nom Noms food: Süßkartoffel-Spaghetti mit Blumenkohl-Käse-Sauce und kandierten Curry-Cashews || Münchner Küche: Kürbis-Hummus || ZimtkeksundApfeltarte: Pumpkin-Spice-Rolls – Kürbis-Heferollen mit Maple-Glasur || Ye Olde Kitchen: Kürbis Cheese Cake || Ina Is(s)t: Gefüllte Buchweizennudeln mit Wirsing und Ziegenkäse || Madam Rote Rübe: Farbenfroher Rote Bete-Aufstrich Tante Rosalie || Delicious Stories: Süßkartoffel Curry mit Mangold & Erdnuss || thecookingknitter: Kürbissuppe mit Kokos und Ras el hanout || moey’s kitchen: Hasselback Rote Bete mit Ziegenkäse und Knoblauch-Joghurt || Möhreneck: Kürbis-Kartoffel-Auflauf || Kochen mit Diana: Petersilienwurzel Suppe || Schlemmerkatze: Risotto mit gebackenen Schwarzwurzeln

Kohlrabi-Salat

Ein wunderbarer Kandidat für die Rubrik Lunch at work ist der

Kohlrabi-Salat

Kohlrabi-Salat

Der schmeckt nicht nur gut, sondern eine Salatportion enthält schon 2 von 5 Portionen Gemüse und Obst am Tag. Die Pastinake enthält Inulin, das länger satt macht.

Kohlrabi-Salat

Menge: 2 Portionen

Zutaten:

  • 1 Kohlrabi, geschält, fein geraspelt, Blätter für eine Suppe aufbewahren
  • 1 Apfel, entkernt, fein geraspelt
  • 1-2 Pastinaken, geschält, fein geraspelt
  • Ingwer, frisch, geraspelt
  • 1 Zitrone, der Saft
  • Essig
  • 10 g Walnussöl
  • Kräuter, frische oder TK
  • Walnusshälften zur Dekoration

QUELLE

abgewandelt von Ulrike Westphal nach:
Die Ernährungs-Docs

ZUBEREITUNG

  1. Den frisch geraspelten Apfel sofort mit Zitronensaft beträufeln. Alle Zutaten miteinander vermengen.
  2. Eine Salatsoße aus Essig und Öl mit frischen Kräutern herstellen und den Salat darin 15 Minuten ziehen lassen.

Gesamtzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 10 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Weihnachtsessen: Knusprige Entenbrust mit Parmesan-Pastinaken, Chutney und Kroketten

Auch dieses Jahr gab es wie immer den Kartoffel-Steinpilz-Gratin am Heiligabend. Für den 1. Weihnachtstag hat der Familienrat sich für

Knusprige Entenbrust mit Parmesan-Pastinaken, Chutney und Kroketten

Knusprige Entenbrust mit Parmesan-Pastinaken, Chutney und Kroketten

entschieden. Sehr lecker!
Mein weihnachtliches Chutney passte sehr gut zu der Entenbrust. Die Parmesan-Pastinaken waren ein wenig aufwändig, sind aber die Mühe wert. Die Zitronenschalen-Petersilienmischung und der Balsamessig hob den Pastinakengeschmack sehr fein.

Der Backofen hatte ordentlich zu tun, auf drei Etagen übereinander brutzelten Pastinaken, Entenbrust und Kroketten. Die Entenbrust habe ich wie hier angebraten, aber dann 18 Minuten bei 175 °C garen lassen. Auf Wunsch meiner Herren war die Ente saftig, aber nicht mehr rosa.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.3

Titel: Parmesan-Pastinaken
Kategorien: Gemüsebeilage, X-masjournal
Menge: 4-8 Portionen

Parmesan-Pastinaken

4 groß. Pastinaken à ca. 350 g
Salz
100 Gramm Mehl
60 Gramm Parmesan, frisch gerieben
Weißer Pfeffer aus der Mühle
Olivenöl zum Braten
30 Gramm Butter
4 Essl. Balsam-Essig
2 Essl. Zucker
1 Bio-Zitrone
1 Bund Glatte Petersilie

============================ QUELLE ============================
Weihnachtsjournal Stern Ausgabe 49/2006
— Erfasst *RK* 09.12.2006 von
— Ulrike Westphal

1 Pastinaken schälen, längs halbieren und in Salzwasser ca. 8
Minuten köcheln, dann abtropfen lassen. Den Backofen auf 200 Grad
vorheizen.

2 Mehl, Parmesan, 1 TL Salz und Pfeffer in einer Schale mischen. Die
warmen Pastinaken hineingeben und rütteln, bis sie komplett
überzogen sind. 2-3 Minuten ruhen lassen. Eine große Reine (oder die
Fettpfanne) auf die unterste Einschubleiste in den Ofen schieben und
sehr heiß werden lassen.

3 Inzwischen die Pastinaken portionsweise in einer großen
beschichteten Pfanne in Öl leicht braun anbraten. Etwa 6-7 EL Öl und
Butter in die Reine (bzw. Fettpfanne) geben. Die gebratenen heißen
Pastinaken dazulegen und in ca. 40 Minuten goldbraun backen.
Zwischendurch einmal wenden.

4 Inzwischen Essig mit Zucker leicht dicklich einkochen.
Zitronenschale fein abreiben, Petersilie hacken und beides mit
reichlich grob gemahlenem Pfeffer mischen. Pastinaken mit dem Balsam-
Essig-Sirup besprenkeln und mit der Petersilien-Mischung bestreuen.

:Zubereitungszeit: 25 Minuten plus Zeit im Ofen.

=====