Schlagwort-Archive: nose to tail

Pastrami-Style Rinderbrust aus dem Slow Cooker

Sohn 2 wünschte sich Pastrami-Sandwiches. Pastrami wird in den USA meist aus der Brust vom Rind hergestellt. Zunächst wird Pastrami mit einer Marinade aus Salz und verschiedenen Gewürzen gepökelt. Danach ummantelt man es mit Pfefferkörnern und räuchert es zwei bis zwölf Stunden über Holzspänen. Abschließend wird das Fleisch auch noch gekocht. Dieser Vorgang dauert noch einmal eine bis drei Stunden und macht das Pastrami schön faserig. Früher diente diese aufwendige Herstellung der notwendigen Konservierung. Der charakteristische und beliebte Geschmack von Pastrami erfordert aber weiterhin diesen aufwändigen Herstellungsprozess. Ja, ne ist klar. Für das lange Garen ist der SlowCooker ja bestens geeignet, aber Pökeln und dann räuchern, erschien mir für die hausgemachte Variante als Erstlingswerk etwas zu … ambitioniert. Da kam mir dieses Rezept gerade recht und den

Sandwiches mit Pastrami-Style Rinderbrust aus dem Slow Cooker

©Sandwiches Pastrami-Style Rinderbrust aus dem Slow Cooker

stand nichts mehr im Wege. Köstlich, das wird wiederholt, dann wird vielleicht auch selbst geräuchert.

Meine Herstellungsweise führt nur zu einer Rinderbrust Pastrami-Style, sozusagen Pastrami rückwärts. Der Geschmack ist schon einmal sehr vielverstprechend. Die nette Fleischfachverkäuferin an der Fleischtheke meines Lieblingssupermarktes fragte ganz entsetzt, wie lange ich denn die Rinderbrust weich köcheln wollte. Als ich trocken 8 h antwortete, war sie beruhigt und spritzpökelte mir das Stück Rinderbrust. Das Fleisch ließ ich im Kühlschrank etwa 4 Tage ruhen und ging dann nach unten stehendem Rezept vor. Statt Flüssigrauch nahm ich geräuchertes Paprikapulver. Die im SlowCooker entstandene Brühe habe ich gefiltert, entfettet und dann eingekocht.

Pastrami-Style Rinderbrust aus dem Slow Cooker

Menge: 2 – 4 Portionen

©Pastrami-Style Rinderbrust aus dem Slow Cooker

Rezept für Pastrami „rückwärts“: Gepökelte Rinderbrust wird im SlowCooker gegart. Der Rauchgeschmack und die Pfefferkruste werden durch Garen im Backofen erzeugt.

Zutaten:

  • 1,5 kg Rinderbrust, gepökelt, vollständig umgerötet
  • 1 Zwiebel, etwa 110 Gramm in Ringe geschnitten
  • 1 Zehe Knoblauch, zerdrückt
  • 1/2 Essl. Pfefferkörner
  • 1/2 Essl. Koriandersaat
  • 4-5 Nelken
  • 180 ml Wasser

RUB

  • 1,5 kg Rinderbrust, gepökelt, vollständig umgerötet
  • 1 Essl. Pfefferkörner
  • 1 Essl. Paprikapulver, Ulrike: geräuchert
  • Flüssigrauch, z.B. Painmaker`s Liquid Smoke HICKORYLiquid Smoke *, Ulrike: weggelassen, statt desses geräuchertes Paprikapulver verwendet und Wasser

ZUBEREITUNG

  1. Gepökelte Rinderbrust mit den Gewürzen, Zwiebel, Knoblauch und Wasser in den Keramikeinsatz des SlowCookers geben und auf LOW 8 h kochen. Das Fleisch herausheben, abtropfen und so weit abkühlen lassen, dass es sich gerade anfassen lässt.
  2. In einer kleinen Schüssel die Zutaten des Rub zu einer Paste verrühren und sorgfältig in das Fleisch einreiben.
  3. Das Fleischstück bei 190 °C 45 Minuten backen.
  4. Hauchdünn aufschneiden und mit Russian Dressing auf Sandwiches servieren. Dazu passt Coleslaw und einglegtes Gemüse.

Topfgröße: 3,5 L; Ulrike: Rival Crock-Pot, 3.5 LiterBild *
Gesamtzeit: 9 Stunden
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 8 h LOW + 45 Minuten bei 175 °C

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Rinderbäckchen-Ragú aus dem Slow Cooker

Da waren 2 Rinderbäckchen in der Truhe und kein Plan, was ich den jungen Herren zu Mittag servieren sollte. Da ist der Slow Cooker die Rettung der berufstätigen Frau. Abends die Backen und die Zwiebeln angebraten und am nächsten Morgen den mit der Zeitschaltuhr bestückten Slow Cooker loslaufen lassen. Der bezahlten (Teilzeit)-Tätigkeit nachgehen und sich darüber freuen, dass sich das Essen fast von alleine kocht. Zum verdienten Feierabend wird Frau dann von einem betörenden Geruch empfangen. Nur noch schnell die Pasta kochen und fertig ist das

Rinderbäckchen-Ragú aus dem Slow Cooker mit Pasta

Slow-cooked beef cheek ragú with pasta

Wirklich köstlich, ein schnelles, langsam gekochtes Mittagessen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Rinderbäckchen aus dem Slow Cooker Button English
Kategorien: Slow cooker, Crockpot
Menge: 4 Portionen

Slow-cooked beef cheek ragú

Zutaten

1 Essl.   Olivenöl
2     Rinderbacken
1     Zwiebel, gewürfelt
2 Zehen   Knoblauch, zerdrückt
1     Chilischote, rot, in Ringe geschnitten
400 Gramm   Dose Tomaten, gehackt, Abtropfgewicht 240 g
300 ml   Guiness oder anderes obergäriges Bier
1     Lorbeerblatt
300 Gramm   Tagliatelle
1 klein.   Bund Petersilie, gehackt

Quelle

  Erfasst *RK* 26.02.2012 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

1. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Rinderbacken von allen Seiten braun anbraten und in den Einsatz des Slow Cookers geben. Die Zwiebel und Knoblauch in das Fett geben und 4 Minuten anschwitzen, bis diese anfangen weich zu werden und zu bräunen. Zum Fleisch in den Crockpot geben. Chili, gehackte Tomaten, Bier und Lorbeerblatt zufügen. Mit Salz abschmecken. Den Deckel aufsetzen und auf and add the chili, chopped tomatoes, beer and bay leaf. Season. HIGH 4 Stunden und auf LOW 8 h garen.

2. Das Fleisch mit 2 Gabeln in der Soße verteilen. Die Taglieatelle nach Packungsanweisung kochen, die Petersilie in die Soße einrühren und mit der Pasta vermischen.

:Topfgröße: 3,5 l
:Vorbereitungszeit: 10 Minuten
:Garzeit: 4 h auf HIGH oder 8 h auf LOW

=====

Wer mehr deutschsprachige Slow Cooker Rezepte sucht guckt hier oder hier. Kalyn von Kalyn’s Kitchen hat jetzt hier eine wunderbare Sammlung von Slow Cooker Rezepten – auch von anderen Bloggern – zusammengestellt.

Pages: 1 Button English 2 Button German


COMMENTS
ADD COMMENT

Ochsenschwanz römische Art aus dem Slow Cooker

Als Peppinella Coda alla Vaccinara kochte, lief mir schon beim Lesen das Wasser im Munde zusammen. Und als ich dann ihre Lieblingszutat: Zeit las, war für mich klar, das ist ein Fall für meinen 6,5 l-Slow Cooker.

Eigentlich hat die Fleischabteilung meines Lieblings-Supermarktes immer Ochsenschwanz im Angebot, aber offensichtlich gab es in der umliegenden Gastronomie überall Ochsenschwanzsuppe, so musste ich das Projekt Coda alla Vaccinara zwei Tage verschieben. Alle Zutaten bereitgestellt,

Ochsenschwanz römische Art aus dem Slow Cooker 001

entsprechend dem untenstehenden Rezept verfahren und der

Ochsenschwanz römische Art aus dem Slow Cooker

Ochsenschwanz römische Art aus dem Slow Cooker 003

konnte serviert werden. Eine wirklich schmackhafte Sauce, eigentlich ohne großen Aufwand. Nach der langen Garzeit löst sich das Fleisch fast von allein vom Knochen, da musste ich noch nicht einmal böse gucken.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Ochsenschwanz römische Art aus dem Slow Cooker
Kategorien: Crockpot, Slow Cooker
Menge: 4 Portionen

Zutaten

      Zutaten für :
1 1/2 kg   Ochsenschwanz
200 Gramm   Schweinebacke, geräuchert, gewürfelt
1     Zwiebel, gewürfelt
2     Knoblauchzehen
  Einige   Gewürznelken
      Salz und Pfeffer
1/4 Ltr.   Weißwein
      Olivenöl zum Anbraten
3 klein.   Dosen Pelati
500 Gramm   Knollen-Sellerie, klein gwürfelt
      Rigatoni (Nr. 24 von De Cecco)

Quelle

  abgewandelt nach:
  Peppinella
  Erfasst *RK* 01.12.2009 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

Die Fleischstücke von allen Seiten knusprig anbraten und in den Keramikeinsatz des Slow Cookers geben.

Ochsenschwanz römische Art aus dem Slow Cooker 002

Das ausgetretene Fett bis auf 1 El wegschütten, die Schweinebacke darin auslassen, bis sie knusprig ist. Zwiebeln, Knoblauch, Gewürze und Sellerie zugeben und kurz mit anrösten, mit Weißwein ablöschen und diesen verdampfen lassen. Alles über die Fleischstücke geben, mit den klein geschnittenen Tomaten bedecken, Deckel aufsetzen und ca 7 – 8 h auf "low" schmoren lassen, bis das Fleisch weich ist. Vor dem Servieren die Ochsenschanz-Abschnitte aus der Suppe nehmen, vom Ochsenschwanz lösen und in Würfel schneiden und wieder in den Topf geben.

Das Ragu mit Rigatoni vermischen und servieren.

:Vorbereitungszeit: 25 Minuten
:Garzeit: 7 – 8 h
:Einstellung: low
:Slow Cooker Größe: 6,5 l

=====

Suppe der Woche: Gebundene Ochsenschwanzsuppe aus dem Slow Cooker

Mit dem Aufkommen der Supermärkte Anfang der Siebziger Jahre starben auch viele Fleischereien und für Otto Normalverbraucher ging der Bezug zum ganzen Tier verloren. Heute finden sich (magere) Fleischteile hübsch verpackt in den Kühltheken der Supermärkte. Zunge, Schweinsfüße oder gar Kalbsbäckchen müssen beim Schlachter heutzutage vorbestellt werden. Fleischzuschnitte wie auf dem English Market in Cork habe ich hier bei unseren Schlachtern schon lange nicht mehr gesehen. Um so überraschter war ich, als ich Teile eines Rinderschwanzes in der Fleischabteilung meines Lieblingssupermarktes fand. Ich habe die Gelegenheit beim Schopfe gepackt und das erste Mal eine

Gebundene Ochsenschwanzsuppe aus dem Slow Cooker

Gebundene Ochsenschwanzsuppe aus dem Slow Cooker 001

gekocht. In Zeiten von BSE wird es sich aber eher um einen Schwanz vom Jungbullen gehandelt haben. Wie auch immer, für die Kinder war es die erste Ochsenschwanzsuppe. Nachdem wir unserem skeptischen Gastkind genau erklärt hatten, welches Rinderteil in der Suppe verarbeitet wurde, hat es auch herzhaft zugelangt und sogar Nachschlag genommen. Der Geschmack war nach Meinung des besten Ehemannes von allen und mir so wie früher.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: gebundene Ochsenschwanzsuppe aus dem Crockpot
Kategorien: Suppe, Crockpot, Slow Cooker
Menge: 4 Portionen

Zutaten

2 kg   Ochsenschwanz
1 groß.   Zwiebel
2     Möhren
2     Rote Paprika
150 Gramm   Kartoffeln, mehlig kochend Ulrike: eher mehr
0,2 Ltr.   Portwein
2 Essl.   Schweineschmalz
2 Essl.   Tomatenmark
1 Zweig   Thymian
1 Zweig   Rosmarin
      Salz
      Pfeffer

Quelle

  eigenes Rezept aus diversen Quellen
  Erfasst *RK* 23.01.2008 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

Die geputzten Möhren in Scheiben scheiden, die gepellte Zwiebel, gewaschene und entkernte Paprika in grobe Würfel schneiden. Kartoffel schälen und in Würfel schneiden.

In einer großen Pfanne den in Abschnitte geteilten Ochsenschwanz im Schweineschmalz von allen Seiten braun anbraten. Die Abschnitte in den Einsatz des Slow Cooker geben und alles Fett bis auf 2 EL aus der Pfanne entferten. Möhrenscheiben, Zwiebel- und Paprikawürfel dazugeben und mehrfachem Wenden noch 3 etwa 3 Minuten weiter schmoren. Dann mit dem Portwein ablöschen. Tomatenmark unterrühren würzen mit Salz (sparsam) und Pfeffer würzen. Alles über den angebratenen Ochsenschwanz in den Slow Cooker geben.

Die Kartoffelwürfel zugeben und Kräuter zugeben., mit Wasser auffüllen, bis alles Fleisch und Gemüse bedeckt ist. Den Deckel aufsetzen und ca. 8 – 10 Stunden auf "low" garen.

Vor dem Servieren die Ochsenschanz-Abschnitte aus der Suppe nehmen, vom Ochsenschwanz lösen und in Würfel schneiden.

Ochsenschwanz-Suppe,entfetten

Die restliche Suppe so gut wie möglich entfetten, pürieren und anschließend und die Fleischstücke wieder zufügen.

Die Suppe noch mit Salz, Pfeffer und etwas Portwein abschmecken.

:Vorbereitungszeit: 25 Minuten
:Garzeit: 8 h
:Einstellung: low
:Slow Cooker Größe: 6,5 l

=====

TWD Click here for the posting in English.Button English

Dies mein vierter Beitrag für Debbies Souper Sunday

Pages: 1 Button German 2 Button English