Schlagwort-Archive: Kohlrabi

Kohlrabi and spinach gratin – June IHCC Potluck!

I try to support our local producers. As often I can I buy local fruit, vegetables, bread, cheese, meat and more at The Food Assembly which started in January this year. It still offers a small selection of vegetable, but I accept the challenge to cook with this offer. The products

Kohlrabi and spinach gratin ingredients

I decided to prepare a

Kohlrabi and spinach gratin

Kohlrabi and spinach gratin-1

for the June Potluck! at IHCC from Hugh Fearnley-Whittingstall. He says kohlrabi isn’t a looker, but it’s the taste that counts. He is right the gratin was delicious.

Kohlrabi and spinach gratin

Yield: 2 servings as a main course

Kohlrabi and spinach gratin-2

If your kohlrabi still has its green leaves attached, combine them with the spinach in this tasty gratin.

Ingredients:

  • ½ tbsp sunflower oil
  • 1 knob butter, plus a little more for greasing the dish
  • 1 medium onion; about 300 grams, halved and finely sliced
  • Salt and freshly ground black pepper
  • 250 grams kohlrabi, peeled and cut into 3mm thick rounds
  • 125 grams potatoes, peeled and cut into 3mm rounds
  • 1 tsp thyme leaves, chopped
  • 100 ml double cream
  • 100 ml water, chicken or vegetable stock
  • 1 big handful baby spinach, or spinach mixed with kohlrabi leaves
  • 1 tbsp parsley, chopped

TOPPING

  • 15 grams fresh breadcrumbs
  • 15 grams butter, melted
  • 25 grams cheddar or hard goat’s cheese, grated

SOURCE

modified from Ulrike Westphal inspired by:
Hugh Fearnley-Whittingstall in the Guardian

Instructions

  1. Preheat the oven to 190 °C/375 °F/gas mark 5. Place a medium-sized frying pan over a medium heat. Add the oil and butter, wait until it foams, then add the sliced onion and a pinch of salt, and sauté for 12 minutes, until soft and starting to take on a little colour.
  2. Throw in the kohlrabi, potatoes and thyme, and season generously with salt and pepper. Cook, tossing the mixture occasionally, for another five minutes.
  3. Pour over the cream and stock, simmer gently until the liquid is reduced by half, stir in the spinach and parsley, then place in a lightly buttered gratin dish, about 20 cm x 15 cm x 7cm in size, levelling it out with a spatula as you go. Place the gratin dish on a baking tray.
  4. Blitz together the breadcrumbs, butter and cheese in a blender, and sprinkle over the top of the filling. Bake the gratin in a hot oven for about 35-40 minutes, until all golden and bubbling.

total time: 1 hour
preparation time: 10 minutes
cooking/baking time: 15 minutes + 35 minutes

 
 
*=Affiliate-Link to Amazon

Photo Credit: I ♥ Cooking Clubs
April Potluck Collage
 
 
 
For all other great June Potluck! recipes visit the I heart cooking clubs site 
 
 
 

Weiße Ratatouille mit rotem Quinoa

Photo Credit: Tastesheriff
Gemüseexpedition 2017

Das Gemüse für die Expedition im Mai ist der Kohlrabi, der hier im Blog eigentlich zu kurz kommt. Ich habe darauf gewartet, dass es Kohlrabi bei den Marktschwärmern auf dem Wochenmarkt 2.0 angeboten wird, aber ich musste auf den Wochenmarkt 1.0 zurückgreifen, um die

Weiße Ratatouille mit rotem Quinoa

Weiße Ratatouille mit rotem Quinoa-2

zuzubereiten. Dort fanden sich auch die Mairübchen. Der Zitronenabrieb und die mediterranen Kräuter verleihen dem Gericht eine sommerliche Frische, köstlich.

Weiße Ratatouille mit rotem Quinoa

Menge: 4 Portionen

Weiße Ratatouille mit rotem Quinoa-1

Zutaten:

  • 70 Gramm Zwiebeln, geschält, fein gewürfelt
  • 1 Zehe Knoblauch, geschält, fein gewürfelt
  • 200 Gramm Kohlrabi, geschält in ca. 1 cm großen Würfeln
  • 600 Gramm Mairübchen, ohne Grün, geputzt, gewaschen in ca. 1,5 cm großen Würfeln
  • 1 Zitrone, der Saft und Abrieb
  • 200 Gramm Quinoa, rot
  • Salz
  • 1 Essl. Butter
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 1 Bund Basilikum, fein gehackt.
  • 200 Gramm Lauchzwiebeln, in feine Ringe geschnitten
  • 200 Gramm Sahne, 10 % Fett; Ulrike: KaffeesahneB004WW9PB2 *
  • 1 – 2 Essl. Stärke
  • 1 Essl. Thymian, getrocknet
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Garnitur

  • Basilikumblättchen
  • Zitronenabrieb

QUELLE

Köstlich vegetarisch 3/17

abgewandelt von Ulrike Westphal nach:
Köstlich vegetarisch 3/2017

ZUBEREITUNG

  1. Quinoa in einem feinen Sieb heiß abspülen in einem kleinen Topf nach Packungsanleitung in Salzwasser garen. Für die Ratatouille Butter in einem großen Topf zerlassen und die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze darin anschwitzen. Nach einer Minute, den Knoblauch und Kohlrabi zufügen und unter Rühren ca. 1 Minute mitbraten. Mairübchen zufügen und ebenfalls eine Minute mitbraten. Brühe zugießen und ca. 5 Minuten im geschlossenen Topf köcheln lassen.
  2. Am Ende der Garzeit Lauchzwiebeln zum Gemüse geben und etwa 1 Minute mitköcheln lassen. Sahne mit Stärke verrühren, ins Ratatouille einrühren und ca. 2 Minuten weiterköcheln lassen, bis die Soße leicht angedickt ist. Zitronenschalenabrieb, Basilikum und Thymian unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  3. Quinoa ggf. abgießen, mit Ratatouille auf 4 Tellern portionieren und auf Wunschmit Basilikum und Zitronenschalenabrieb bestreut servieren.

Gesamtzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Kohlrabi-Salat

Ein wunderbarer Kandidat für die Rubrik Lunch at work ist der

Kohlrabi-Salat

Kohlrabi-Salat

Der schmeckt nicht nur gut, sondern eine Salatportion enthält schon 2 von 5 Portionen Gemüse und Obst am Tag. Die Pastinake enthält Inulin, das länger satt macht.

Kohlrabi-Salat

Menge: 2 Portionen

Zutaten:

  • 1 Kohlrabi, geschält, fein geraspelt, Blätter für eine Suppe aufbewahren
  • 1 Apfel, entkernt, fein geraspelt
  • 1-2 Pastinaken, geschält, fein geraspelt
  • Ingwer, frisch, geraspelt
  • 1 Zitrone, der Saft
  • Essig
  • 10 g Walnussöl
  • Kräuter, frische oder TK
  • Walnusshälften zur Dekoration

QUELLE

abgewandelt von Ulrike Westphal nach:
Die Ernährungs-Docs

ZUBEREITUNG

  1. Den frisch geraspelten Apfel sofort mit Zitronensaft beträufeln. Alle Zutaten miteinander vermengen.
  2. Eine Salatsoße aus Essig und Öl mit frischen Kräutern herstellen und den Salat darin 15 Minuten ziehen lassen.

Gesamtzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 10 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Bärlauch-Frikadellen mit Rahmkohlrabi

Ohne Zweifel, es wird endlich Frühling. Auch bei uns im Garten zeigen sich Bärlauch und Waldmeister.

Bärlauch

Ich habe dann aber doch lieber beim Bio-Bärlauch im (L)aden zugegriffen. Dazu noch ein paar Kohlrabi und Frühlingszwiebeln vom Wochenmarkt und vom Feinschmecker ausgezeichneten Schlachter etwas Hackfleisch und schon stand den

Bärlauch-Frikadellen mit Rahmkohlrabi

Bärlauch-Frikadellen mit Rahmkohlrabi

nichts mehr im Wege. Auch ohne die im Rezept aufgeführten Bratkartoffeln und Kresse hat es uns sehr gut geschmeckt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Bärlauch-Frikadellen mit Rahmkohlrabi und Bratkartoffeln
Kategorien: Bärlauch
Menge: 4 Personen

Zutaten

560 Gramm   Hackfleisch; von Rind oder Schwein
20 Gramm   Bärlauch
600 Gramm   Kohlrabi
600 Gramm   Kartoffeln; fest kochend
60 Gramm   Zwiebeln
60 Gramm   Frühlingszwiebeln
50 Gramm   Räucherspeck
1 Essl.   Petersilie
2 Essl.   Quark
2     Eier
2 Essl.   Semmelbrösel
100 ml   Sahne
1/2 Essl.   Rapsöl
65 ml   Gemüsebrühe
1 1/2 Teel.   Butterschmalz
1 Essl.   Thymian
2 Essl.   Kresse
      Salz, Pfeffer

Quelle

  TV-Sendung"Volle Kanne – Service täglich"
  im ZDF
  Erfasst *RK* 26.04.2004 von
  Barbara Langer

Zubereitung

Vorbereitung
:Kartoffeln säubern, kochen, schälen, abkühlen lassen und in Scheiben schneiden. Bärlauch waschen, abtropfen und in Streifen schneiden. Kohlrabi hauchdünn schälen, in Spalten schneiden. Thymian abzupfen. Zwiebeln schälen, feinwürfelig schneiden. Frühlingszwiebeln säubern und in Röllchen schneiden.

Räucherspeck kleinwürfelig schneiden, Petersilie fein hacken. Kresse abschneiden. Hackfleisch mit den Eiern, etwas Zwiebeln, Semmelbrösel, Frühlingszwiebeln, Petersilie und Bärlauch vermengen, mit Salz und Pfeffer würzen. Quark unterheben und kleine Frikadellen formen.

Zubereitung
:Pfanne mit etwas Gemüsebrühe erhitzen, Kohlrabi zugeben, eindünsten lassen. Etwas Zwiebeln und Frühlingszwiebeln dazu geben und kurz mit angehen lassen. Würzen und etwas Öl zufügen. Mit Sahne angießen und leicht einreduzieren.

Zwiebeln und Speck in wenig Butterschmalz angehen lassen, Kartoffeln dazu geben und goldgelb anbraten. Zum Schluss etwas Thymian hinein geben und nachwürzen. Frikadellen in heißem Butterschmalz beidseitig auf den Punkt ausbraten.

Anrichten
:Rahmkohlrabi als Bett auf flachem Teller anrichten, Frikadellen darauf setzen, Bratkartoffeln anlegen und mit Kresse bestreuen.

Nährwert pro Person: 656 Kcal – 38 g Fett – 41 g Eiweiß – 36 g Kohlenhydrate – 3 Broteinheiten

=====

Suppe der Woche: Kohlrabi-Petersilien-Suppe

Es wird endlich Frühling, an manchen Stellen ist es so warm, dass Frau auf eine Jacke verzichten kann. Da gibt es dann auch gleich eine frühlingshafte

Kohlrabi-Petersilien-Suppe

Kohlrabi-Petersilien-Suppe

als Suppe der Woche. Wir haben dazu eine dicke Scheibe Weizenmischbrot mit Sojaschrot, Saaten und Hafer verzehrt. Wirklich frühlingshaft lecker!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kohlrabi-Petersilien-Suppe
Kategorien: Suppe, Vorspeise
Menge: 4 Portionen

Zutaten

1     Zwiebel
2 mittl.   Kohlrabi
1/2 Bund   Glatte Petersilie
2 Essl.   Butter
750 ml   Gemüsebrühe
150 ml   Schlagsahne
      Salz
      Pfeffer
1 Teel.   Abgeriebene Bio-Zitronenschale

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 4/2009
  Erfasst *RK* 05.04.2009 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

Lässt sich prima vorbereiten. Eröffnen Sie das Ostermenü mit einem frühlingshaften Süppchen. Zum Auslöffeln lecker!

1. Zwiebel fein würfeln.Kohlrabi schälen. 2/3 grob schneiden, restlichen Kohlrabi klein würfeln. Petersilie fein hacken.Butter erhitzen. Zwiebeln darin glasig dünsten. Grob geschnittenen Kohlrabi zugeben und kurz mitdünsten. Mit Gemüsebrühe ablöschen. Mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt 15 Min. garen.

2. Schlagsahne zugießen, kurz aufkochen und die Suppe mit dem Schneidstab pürieren. Kohlrabiwürfel zugeben und 3-4 Min. in der Suppe garen. Petersilie und abgeriebene Zitronenschale kurz vor dem Servieren untermischen.

:Zubereitungszeit: 25 Minuten
:Pro Portion: 3 g E, 24 g F, 5 g KH = 249 kcal (1044 kJ)

=====

TWD Click here for the posting in English.Button English

Dies mein elfter Beitrag für Debbies Souper Sunday

Pages: 1 Button German 2 Button English