Schlagwort-Archive: Kartoffeln

Winter Rainbow Gratin

Thanksgiving Day is a national holyday celebrated the 2nd Monday of October in Canada and on the 4th Thursday of November in the United States.

In Germany we don’t have any similar national holiday on Harvest Festival. The religious believers thank God for the gifts on harvest, many churches get decorated with autumn crops, beautifully arranged in front of the altar, usually it doesn’t include a large dinner.

Kim served wonderful autumn crops as winter rainbow gratin.

Winter Rainbow Gratin

Winter Rainbow Gratin (2)

and so did I. A colourful and tasty dish.

Winter Rainbow Gratin

Yield: 3 servings

Winter Rainbow Gratin (1)

Comforting creamy vegetables without the heaviness of a lot of butter and cream.

Ingredients:

  • 2 tablesp. butter
  • 1 tablesp. rapeseed oil
  • 2 small blue potatoes; Blauer SchwedeB00USVM3M4 *, peeled, cut into wedges
  • 2 red, red-fleshed potatoes, Heiderot, cut into wedges
  • 4 small shallots, sliced
  • 4 yellow and/or orange carrots, about 300 grams, cut in half lengthwise if thicker than your thumb
  • 1 small Hokkaido pumpkin, peeled, cored and cubed
  • 4 spring onions, sliced
  • 1 apple, unpeeled, cored and cut into 6 wedges
  • about 50 grams whole grain bread crumbs, Ulrike: omitted
  • 70 grams Parmesan cheese, freshly grated, Ulrike: mountain cheese

Instructions

  1. Preheat the oven to 190 °C/375 °F and position a rack in the middle of the oven.
  2. Heat butter and oil in your largest ovenproof skillet over medium-high heat. In a single layer, add the potatoes, shallots, squash, carrots, and green onions and toss to coat. Try not to overcrowd the pan, or the vegetables will steam and not brown. If you don’t have a big enough pan, split the ingredients between two skillets. Saute over medium-high heat for about 15 minutes, shaking the pan a couple of times along the way. The vegetables should start to brown a bit and be tender but not mushy.
  3. Remove from the heat and sprinkle with a generous dose of salt and pepper. Stir in the apple wedges. If you don’t have an ovenproof skillet, transfer the ingredients to an ovenproof baking dish or casserole. Sprinkle with all the bread crumbs and half of the Parmesan cheese. (Note: Because Kim said, this produces a fairly dry gratin, I omitted the breadcrumbs and used just grated mountain cheese). You don’t want to stir at this point; rather, let the crumbs and cheese perch right on top of the vegetables so they’ll get nice and crunchy.
  4. Place the uncovered skillet in the oven. Bake for about 40 minutes, tossing the vegetables with a metal spatula about halfway through. The potatoes and carrots should be golden, crispy, and caramelized where they touch the pan and soft and tender inside. When everything is caramelized and fragrant, remove from the oven and sprinkle with the remaining Parmesan. Serve right from the skillet.

total time: 1 hour 30 minutes
preparation time: 15 minutes
cooking/baking time: 1 hour

 
 
*=Affiliate-Link to Amazon
Photo Credit: I ♥ Cooking Clubs
Give Thanks
 
 
 
For all other great Give Thanks! recipes visit the I heart cooking clubs site 
 
 
 

Curry Cremesuppe aus dem Slowcooker

Wie hier schon erwähnt, ist der Besitzer eines Slowcookers im Vorteil, wenn er abends eine Suppe löffeln möchte. Ich habe mir vorgenommen, alle Tütensuppen für den „feinen Gaumen“ eines Herstellers nachzukochen. Für die Curry Cremesuppe aus dem Slowcooker habe ich mich auf die Schatzsuche im Vorratsschrank begeben.** Im Gewürzschrank fand sich ein OrangencurryB0085JIDCK*, das erst „kürzlich“ das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten hatte und in der Obstschale dümpelten noch zwei Äpfel, bei denen der Sparschäler schon nicht mehr zum Einsatz kommen konnte.

Also alle Zutaten in den Keramikeinsatz des Slowcookers gegeben und nach Feierabend erwartete mich eine feine

Curry Cremesuppe aus dem Slowcooker

Curry Cremesuppe aus dem Slowcooker

ohne Palmöl und Hefeextrakt. Wem der leicht grünliche Ton des Orangen CurrysB0085JIDCK * nicht zusagt, wählt ein Curry mit mehr gelben Komponenten. Geschmeckt hat die Suppe hervorragend, Carnivore servieren dazu ausgebratenen Speckwürfel.

Curry Cremesuppe aus dem Slowcooker

Menge: 4 – 6 Portionen

Rezept für eine wohlschmeckende Curry Cremesuppe „from scratch“, also ohne hochverarbeitete Fertigprodukte

Zutaten:

  • 1 EL Öl
  • 1 Zwiebel, etwas 140 g in feine Würfel geschnitten
  • 500 Gramm Kartoffeln, geschält, in etwa Würfeln von etwa 1 cm Kantenlänge
  • 2 Äpfel, Ulrike: Boskop, etwa 360 Gramm, geschält, entkernt, gewürfelt
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 3 Essl. Curry, Ulrike: Orangen Curry Fruity BeautyB0085JIDCK *, mehr oder weniger nach Geschmack
  • Salz, weißer Pfeffer
  • 1 – 3 Essl. saure Sahne, zum Servieren und Abschmecken.

QUELLE

abgewandelt von Ulrike Westphal nach:
einer Idee von Lecker.de

ZUBEREITUNG

  1. Zwiebelwürfel im Ölglasig dünsten. Kartoffeln und Apfelwürfel dazuzugeben und kurz mit andünsten. Alles in den Keramikeinsatz des Slowcookers geben.
  2. Gemüsebrühe angießen, Currypulver zufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Deckel aufsetzen und etwa 6 h auf LOW kochen, bis das Gemüse weich ist.
  3. Die Suppe pürieren, mit saurer Sahne abschmecken und ggf. nachwürzen. Mit etwas saurer Sahne servieren.

Topfgröße: 3,5 L; Ulrike: Rival Crock-Pot, 3.5 LiterBild *
Gesamtzeit: 6 Stunden 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 6 Stunden LOW

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

** 29.03.2018 https://magentratzerl.net/schatzsuche-im-vorratsschrank-das-dauerevent/ nicht mehr verfügbar.

Sellerie-Kartoffelpüree aus dem Slowcooker

Wenn meine geschätzte Bloggerkollegin und Mitautorin ein SlowCooker-Rezept unter Pleiten, Pech & Pannen ablegt, weil es Abzüge in der B-Note (Optik und Handling) gibt, wird ja mein Ehrgeiz geweckt. Wenn ich ein Gericht im Slowcooker häufig umrühren soll, geht für mich der Sinn des Gerätes verloren. Ich möchte ja, dass das Teil mir in Abwesenheit das Essen kocht. Gesagt, getan, der SlowCooker bereitete während meiner Abwesenheit

Sellerie-Kartoffelpüree aus dem Slowcooker

©Sellerie-Kartoffelpüree aus dem Slow Cooker mit Lammkotelett

das ich mit einem Lammkotelett servierte. Eine sehr gelungene Kombination. Kein Ansetzen, im Crockpot, kein Anbrennen. Und hier das getestete und verbesserte Rezept:

Sellerie-Kartoffelpüree aus dem Slowcooker

Menge: 2 Portionen

©Sellerie-Kartoffelpüree aus dem Slow Cooker

Zutaten:

  • 250 g Kartoffeln, mehligkochend, geschält, in Würfeln von 1,5 cm Kantenlänge
  • 250 g Knollensellerie, geputzt, in Würfeln von 1,5 cm Kantenlänge
  • Salz, Pfeffer
  • 2 Essl. Wasser

ZUM FERTIGSTELLEN

  • 50 g Butter
  • 50 – 100 ml Milch, heiß
  • Muskatnuss, Salz, Pfeffer

QUELLE

abgewandelte Vorgehensweise von Ulrike Westphal nach:
Crocky-Blog

ZUBEREITUNG

  1. 2 Essl. Wasser in den Keramikeinsatz des SlowCookers geben, der Boden sollte gerade eben bedeckt sein. Die Gemüsewürfel darauf legen, salzen und pfeffern. Umrühren, um die Gewürze gleichmäßig zu verteilen. Den Deckel aufsetzen und etwa 4 h auf HIGH garen.
  2. Wenn die Gemüse gar sind, die Butter zufügen. Wenn die Butter geschmolzen ist, Gemüse mit dem Kartoffelstampfer direkt im Slowcooker zerdrücken,und soviel heiße Milch zufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken. ©Sellerie-Kartoffelpüree aus dem Slow Cooker (2)

Topfgröße: 1,5 Liter, Andrew James – 1,5L Premium Schongarer In Rot – Mit Sicherheitsglas und Entnehmbarer Innerer Keramikschüssel – 3 Temperaturstufen – 2 Jahre Garantie1,5 Liter *
Gesamtzeit: 4,5 Stunden
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 4 h HIGH

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Rosmarinkartoffeln aus dem Mini-Crockpot

Während meine geschätzte Bloggerkollegin mit den Zeiten der kleinen SlowCooker kämpft und dringend eine Zeitschaltuhr benötigt, habe ich als ehemalige Teilzeitbeschäftigte meine Langsamkocher schon immer mit Zeitschaltuhr und eher auf LOW betrieben. Ich war der Am-Vorabend-vorbereiten-und-am-nächsten-Tag-nach-Schulende-Mittagessen-Typ. Natürlich ist bei einem kleinen Crockpot die beheizte Fläche – der seitliche Rand- im Vergleich zum Gesamtinhalt viel größer als bei den 3,5 oder 6,5 l Töpfen, aber dass sich die Garzeiten nun so grundlegend ändern, finde ich nicht. Hier wurde eine Garzeit von 6 – 8 h auf LOW in einem 6-qt(5,7-l)-SlowCooker angegeben. Diese Zeit brauchten auch die

Rosmarinkartoffeln aus dem Mini-Crockpot

©Rosmarinkartoffeln aus dem Mini-Crockpot (3)

wobei die eine, etwas größere Kartoffel durchaus noch eine halbe bis eine Stunde länger hätte garen können. Geschmeckt haben sie definitiv sehr gut und ich werde bei Gelegenheit einfach eine große Kartoffel einfach nach dieser Methode garen.

Rosmarinkartoffeln aus dem Mini-Crockpot

Menge: 2 Portionen

©Rosmarinkartoffeln aus dem Mini-Crockpot (1)

Kartoffeln mit Kräutergeschmack aus dem 1,5-l-Slowcooker. Das Gericht benötigt nicht mal fünf Minuten Vorbereitungszeit und kann sogar schon am Vorabend vorbereitet und mit Zeitschaltuhr versehen werden. Dann ist das Essen pünktlch auf dem Tisch.

Zutaten:

  • 500 Gramm Kartoffeln, klein, festkochend, z.B. Drillige Ulrike: 15 kleine Linda
  • 2 Zehen Knoblauch, mit Schale
  • 2 Essl. Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • einige Rosmarinnadeln

QUELLE

abgewandelt von Ulrike Westphal nach:
Crocky-Blog

ZUBEREITUNG

  1. Kartoffeln gründlich waschen, einige Male einstechen, große Exemplare ggfalls halbieren. Tropfnass in den Crockpot geben.
  2. Olivenöl, leicht angedrückte Knoblauchzehen (mit Schale!), Salz und Pfeffer sowie Rosmarin dazu geben und durchmischen.
  3. Deckel aufsetzen und 6 Stunden auf LOW (Gabi: 3 Stunden auf Stufe HIGH) garen. Für die Garprobe Kartoffeln mit dem Messer anstechen und Garzustand prüfen und gegebenenfalls länger garen lassen.
  4. Dazu schmeckt Quark-Schmand-Dip mit italienischen Kräutern.

Topfgröße: 1,5 Liter, Andrew James – 1,5L Premium Schongarer In Rot – Mit Sicherheitsglas und Entnehmbarer Innerer Keramikschüssel – 3 Temperaturstufen – 2 Jahre Garantie1,5 Liter *
Gesamtzeit: 3 – 6,5 Stunden
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Koch-/Backzeit: 3 Stunden HIGH bzw. 6 – 6,5 h LOW

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Warmer Kartoffelsalat – varm kartoffelsalat

Mit Familienrezepten für Kartoffelsalat kann ich ja nicht dienen. Es gibt zwar Rezepte für Kartoffelsalat bei Küchenlatein, die sind aber nicht familientauglich. Das liegt unter anderem daran, das ENZETT v. Lilienstein ü-ber-haupt keine kalten Salate mochte und sich immer noch nicht so richtig dafür erwärmen mag. Aber lauwarme Salate fand er schon immer essbar.

Am Wochenende stand grillen auf dem Plan und dazu gehört einfach ein Salat und ich servierte einen dänischen

warmen Kartoffelsalat – varm kartoffelsalat

©Warmer Kartoffelsalat Camilla Plum (2)

der weder Öl, noch Mayonnaise oder Schmand enthält und zu allem passt, das mit Senf genossen wird. Wir aßen dazu Würstchen, genau wie Carsten in Kopenhagen. Dieser Salat fand bei allen Herren Anklang, mir gefiel die Kombination von Essig Zucker und Zwiebeln sehr gut. Als das Gespräch darauf kam, warum es bei uns nie Kartoffelsalat und Würstchen gab, tat auch John Kabys seine Abneigung gegen kalte Salate kund. Dieser Salat gehört jedenfalls nicht in die TOP 3 der schrecklichsten kulinarischen Erlebnisse, die mir die Herren v. Lilienstein und Kabys bei der Gelegenheit präsentierten:

  1. Weißes Gemüsegelee mit Basilikumvinaigrett
  2. Garnelen in Pernodsoße
  3. Geschichteter Fischauflauf

Sie haben ja glücklicherweise überlebt …

Warmer Kartoffelsalat

Menge: 4 Portionen

©Warmer Kartoffelsalat Camilla Plum (1)

Dänischer warmer Kartoffelsalat, der zu allem passt, das mit Senf gegessen wird.

Zutaten:

  • 600 Gramm Kartoffeln, festkochend Ulrike: Neue Kartoffeln
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • 1 Zwiebel, in Würfel geschnitten
  • 50 Gramm Butter
  • 1 Essl. Zucker
  • 60 ml = 4 Essl. Apfelessig
  • 1 Bund Schnittlauch und/oder Petersilie, gehackt

QUELLE

Bild *

abgewandelt von Ulrike Westphal nach:
The Scandinavian Kitchen:
Over 100 Essential Ingredients with 200 Authentic Receipes
Bild
ISBN 978-1856268714 *

ZUBEREITUNG

  1. Die Kartoffeln in Salzwasser fast gar kochen. Kartoffeln pellen – Ulrike: Die Neuen Kartoffeln wie hier nur mit Salz geschrubbt – und je nach Größe halbieren oder in dicke Scheiben schneiden.
  2. In einer ausreichend großen Pfanne die Zwiebeln in der Butter glasig anschwitzen. Zucker und Essig zufügen und köcheln lassen, bis der Essig fast verdampft ist. Die Kartoffeln zufügen und darin schwenken, so dass die Kartoffeln den Essig und die Butter absorbieren. Dabei sollten die Kartoffeln nicht zerfallen. Salzen und pfeffern und mit den gehackten Kräutern servieren.

Gesamtzeit: 25 Minuten
Vorbereitungszeit:5 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 Minuten

*=Affiliate-Link zu Amazon
 

Blogevent - Kartoffelsalate aus allen Himmelsrichtungen