Schlagwort-Archive: Erdbeeren

Marktspaziergang und Erdbeer-Gurken-Salat

Hier berichtete ich über einen Spaziergang über den Wochenmarkt auf dem Exer(zierplatz) und darüber, dass in unserem Ort Donnerstags von 12 – 18 Uhr ein Wochenmarkt stattfindet. Weil Simone von Zimtkringel sich für fremde Wochenmärkte interessiert und das Wetter so schön war, bin ich dorthin spaziert:

[slickr-flickr type=“slideshow“ tag=“Wochenmarkt Kronshagen“ size=“medium“ delay=“2″]

Ich kaufte eine Salatgurke und Erdbeeren aus der Erdbeerbude, um den legendären

Erdbeer-Gurken-Salat

Erdbeer-Gurken-Salat (1)

von ORsi zuzubereiten. Ich hatte den schon einmal im Jahre 2012 vorgestellt, das Rezept aber nie ins Blog genommen. Das hole ich hiermit nach.

Erdbeer-Gurken-Salat

Menge: 4 Portionen

Erdbeer-Gurken-Salat (2)

Zutaten:

QUELLE

abgewandelt von Ulrike Westphal nach:
https://nokedlis.wordpress.com/2010/05/31/epres-uborkasalta-bazsalikommal-erdbeer-gurkensalat-mit-basilikum/

ZUBEREITUNG

  1. Die Salatgurke schälen und der Länge nach halbieren. Mit einem Esslöffel das Kerngehäuse entfernen und die Gurkenstreifen nochmals längs
    halbieren – in Scheiben schneiden. Ulrike: Einfach in kleine Würfel geschnitten
  2. Die Erdbeeren je nach Größe halbieren oder vierteln. Alle Zutaten für das Dressing miteinander vermischen und zu den Erdbeeren und Gurken geben. Basilikum in Streifen schneiden oder zupfen und ebenfalls dazugeben. Alles miteinander vermengen und etwas ziehen lassen.

Gesamtzeit: 10 Minuten
Vorbereitungszeit:5 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Blog-Event CXLII - Marktspaziergang (Einsendeschluss 15. Juni 2018)

Rhabarber-Erdbeer-Kuchen

Als ich Kind war, also früher™, fing die Erdbeersaison erst an, wenn die Rhabarbersaison zuende ging. Heute ist das nicht mehr so, die ersten Erdbeerbuden haben auch hier im Norden Quartier bezogen und mein Rhabarber produziert ausreichend Stangen. Ein Newsletter, an den ich mich nicht erinnern konnte, den je angefordert zu haben, lieferte mir ein Rezept für

Rhabarber-Erdbeer-Kuchen

Rhabarber-Erdbeer-Kuchen (1)

Die jungen Herren hatten sich zum Besuch angesagt, da probierte ich das Rezept aus.

Allerdings verwendete ich weder Margarine aus pflanzliche Fetten und Ölen (Palm, Raps, Sonnenblumen), Trinkwasser, Emulgatoren (Lecithine, Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren), Speisesalz (0,4 %), Säuerungsmittel (Citronensäure), Aroma, Vitamine (A, D), Farbstoff (Carotin) noch eine Creme zum Kochen aus Trinkwasser, 20 % MAGERMILCH, 12 % BUTTERMILCH, 7 % pflanzliche Öle und Fette (Raps, Palm), modifizierte Stärke, MILCHZUCKER, Emulgator (E 435), Stabilisatoren (Methylcellulose, Xanthan, Carrageen), Zucker, Aromen (mit MILCH), Farbstoff (Carotine) zubereitet. Da ist das Verzeichnis der verwendeten Zusatzstoffe ja länger als das meines Kuchens: Rhabarber, Erdbeeren, WEIZENMEHL, SAHNE, EIER, Zucker, Butter, Speisestärke, Orangenabrieb, Salz.

Nach dem Backen verströmte der Kuchen ein köstliches Butteraroma und geschmeckt hat er auch.

Rhabarber-Erdbeer-Kuchen

Menge: 12 Stücke / Tarte- oder Springform Ø ca. 26 cm

Rhabarber-Erdbeer-Kuchen (2)

Zutaten:

  • 250 Gramm Weizenmehl
  • 125 g Butter
  • 75 Gramm + 75 Gramm Zucker
  • 4 Eier, Größe M
  • 1 Prise Salz
  • 300 Gramm Rhabarber, geputzt, in 3 – 4 cm lange Stücke geschnitten
  • 250 Gramm Erdbeeren, geputzt, halbiert
  • 1 Orange, der Abrieb
  • 250 ml Schlagsahne
  • 2 leicht geh. Essl. Speisestärke, etwa 35 g

QUELLE

abgewandelt von Ulrike Westphal nach:
Newsletter https://www.einfachlecker.de/

ZUBEREITUNG

  1. Für den Boden des Rhabarber-Erdbeer-Kuchens Mehl, Butter in kleinen Flocken, 75 g Zucker, 1 Ei und 1 Prise Salz mit den Knethaken des Handmixers und dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Eine Tarte- oder Springform mit Backpapier auslegen oder fetten, den Rand fetten. Teig in die Form drücken, dabei einen 2-3 cm hohen Rand formen. Teig in der Form bis zur weiteren Verwendung mindestens 30 Minuten kalt stellen.
  2. Backofen auf 180 °C/Umluft: 160 °C vorheizen. Mit einer Gabel mehrmals den Teigboden durchstechen. Mit Rhabarberstücken belegen. Tarte im unteren Ofendrittel zunächst 10 Minuten backen.
  3. Eier mit 75 g Zucker und Orangenabrieb hellcremig aufschlagen. Schlagsahne und Speisestärke unterschlagen. Erdbeeren nach 10 Minuten Backzeit zum Rhabarber in die Form geben und die Mischung darübergeben. Den Erdbeer-Rhabarber-Kuchen weitere 40-50 Minuten backen. Abkühlen lassen. Der Erdbeer-Rhabarber-Kuchen kann nach dem ersten Abkühlen auch in den Kühlschrank gestellt werden.

Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten + Kühlzeit
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 60 Minuten

 
 

Laber Rhabarber Blogevent
Und da Tina von Lecker & Co. gerade Rhabarber-Rezepte sammelt, darf dieser Kuchen mit in die Sammlung, aber möchte dafür weder einen Preis durch Abstimmung noch durch Verlosen gewinnen.

Erdbeeren mit Mozzarella und Pinienkern-Basilikum-Dressing

Wie die Zeit vergeht. Vor 11 Jahren ging ich mit meinem Küchenlatein an den Start. Viel hat sich verändert, nicht nur in der Bloggerwelt sondern auch im privaten Umfeld. Die jungen Herren sind erwachsen, gehen ihre eigenen (Koch)Wege. Ich arbeite Vollzeit und bekoche mich unter der Woche allein, weil der Inschennör in einer wunderbaren Kantine zu Mittag isst.

Wir hatten ein paar Tage Urlaub, der viel zu schnell vorbeiging; wir sichten gerade drölfzigtausend Bilder. Und ich bereite mir wieder Gerichte für Lunch at Work zu. Das Rezept für

Erdbeeren mit Mozzarella und Pinienkern-Basilikum-Dressing

Erdbeeren mit Mozzarella und Pinienkern-Basilikum-Dressing

lässt sich auch gut mit Tomaten oder aber auch mit einer Avocado-Weintraubenkombination zubereiten. Auf jeden Fall empfehle ich Büffelmozzarella.

Erdbeeren mit Mozzarella und Pinienkern-Basilikum-Dressing

Menge: 1 Portion

Erdbeeren mit Mozzarella und Pinienkern-Basilikum-Dressing (2)

Zutaten:

Salat

  • 200 Gramm Erdbeeren, gewaschen, Strunk entfernt, geviertelt
  • 1 Packung Büffelmozzarella, Abtropfgewicht 125 Gramm, abgetropft in kleine Würfel geschnitten

Dressing

  • 12,5 Gramm Pinienkerne
  • 4 Gramm Basilikumblätter, gewaschen
  • 1,5 Essl. Olivenöl
  • 1 Essl. Balsamico, weiß
  • 1/4 Teel. Meersalz

QUELLE

978-3850339759978-3850339759

abgewandelt von Ulrike Westphal nach:
Shaking Salad978-3850339759 *
ISBN: 978-3850339759

ZUBEREITUNG

  1. Mozzarella und Erdbeeren in ein Glas schichten.
  2. Für das Dressing das Basilikum mit den restlichen Zutaten nicht zu fein pürieren.
  3. Das Dressing vor dem Essen über den Salat gießen, den Deckel schließen und gut schütteln.

Gesamtzeit: 10 Minuten
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Koch-/Backzeit: 5 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Friedas Erdbeerschnitte

Seit dem die Erdbeersaison auch hier im Norden in die Gänge gekommen ist, kann ich Erdbeeren der verschiedensten Erdbeerhöfe erstehen. Vor meinem Lieblingssupermarkt steht eine Erdbeere von Karls. Beim Erdbeerkauf gabe es eine „Zeitung“ „auf zu“ und dem Inschennör gelüstete es nach ausführlicher Lektüre derselben nach

Friedas Erdbeerschnitte

©Friedas Erdbeerschnitte (1)

Statt auf einem der Erlebnishöfe von Karls, genossen wir diese rustikale, sättigende und wohlschmeckende Schnitte auf unserer sonnenbeschienenen Terrasse. Sahne wär des Guten zuviel gewesen.

Friedas Erdbeerschnitte

Menge:1/2 Backblech 20 x 30 cm

©Friedas Erdbeerschnitte (2)

Wohlschmeckend, mächtig und sättigend, so wie es sich für ein Stück Kuchen aus einem Obstcafé gehört.

Zutaten:

  • 750 Gramm Erdbeeren, geputzt und in Scheiben geschnitten
  • 2 Päckchen Tortenguss, carrageenfrei
  • 275 Gramm Butter in zwei Portionen 150 Gramm + 125 Gramm
  • 150 Gramm Zucker
  • 10 Gramm Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • abgeriebene Zitronenschale
  • 50 Gramm Magerquark
  • 150 Gramm Weizenmehl Type 405
  • 6 Gramm Backpulver
  • 3 Eier Größe M
  • 125 Gramm Vanillepudding

QUELLE

Karls Sonderausgabe

abgewandelt von Ulrike Westphal nach:
Beilage von Karls

ZUBEREITUNG

  1. FÜR DEN BODEN 150 Gramm Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Nacheinander die Eier hinzugeben, dann den Quark zufügen. Nachdem alles glatt gerührt ist, die abgeriebene Zitronenschale zufügen.

    Mehl und Backpulver sieben und unter den Teig arbeiten. Den Teig in eine gefettete Form von ca. 20 x 30 cm geben und im vorgeheizten Backofen (Umluft 180 °C) 20 Minuten Backen. Nach dem Backen auf einem Gitterrost auskühlen lassen.

  2. FÜR DIE CREME 125 Gramm Butter schaumig rühren und den Pudding esslöffelweise zufügen.
  3. Einen Backrahmen um den Boden legen, die Buttercreme auf dem Boden verteilen und mit den Erdbeeren belegen.
    Friedas Erdbeerschnitte mit Backrahmen
  4. Tortenguss nach Anleitung oder diesem Rezept zubereiten, auf den Erdbeeren verteilen und fest werden lassen.
  5. Backrahmen entfernen und servieren.

Gesamtzeit: 2 Stunden
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 20 Minuten

 

Tastesherrif ich backs mir 
Und weil Friedas Erdbeerschnitte so wunderbar zum Thema Erdbeerkuchen beim Taste Sheriff passt, nehme ich damit zum ersten Mal an diesem Event teil.

Erdbeer-Sahne-Teekuchen

Es sollte ein unkomplizierter Erdbeerkuchen werden und im Feed vom Good Food Magazin tauchte dieser

Erdbeer-Sahne-Teekuchen

Erdbeer-Sahne-Teekuchen (2)

auf. Das Rezept klingt besser, als es sich ausführen lässt. Der Scone hat eine nette knusprige Oberfläche, ist aber insgesamt zu buttrig, also ein high calorie, high tea cake. Mal ganz lecker, aber dann auch auf Jahre genug. Hier noch das Rezept:

Erdbeer-Sahne-Teekuchen

Menge: 4 – 6 Portionen

©Erdbeer-Sahne-Teekuchen (1)

Dieser Riesenscone ist eine knusprig, buttrige Unterlage für Erdbeeren und einmal etwas anderes zum Cream Tea.


    FÜR DEN SCONE

  • 175 Gramm Butter, tiefgefroren
  • 243 Gramm Weizenmehl Type 405
  • 12 Gramm Backpulver
  • 50 Gramm Zucker + extra zum Bestreuen
  • 150 ml Buttermilch
  • 1 Ei Größe M, verquirlt
  • FÜR DEN BELAG UND FÜLLUNG

  • 350 Gramm Erdbeeren, in Scheiben geschnitten
  • 50 Gramm Zucker
  • 1 Ess. Erdbeerkonfitüre, z.B. Little Scarlet
  • 170 Gramm Clotted CreamBild
  • 1 Tropfen Vanille-Extrakt

QUELLE

abgewandelt von Kuechen latein nach:
Good Food magazine, June 2009

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 220 °C/Umluft 200 °C/Gas vorheizen. Auf der groben Seite einer Reibe die tiefgefrorene Butter in eine Schüssel reiben, die Schüssel für 5 Minuten zurück in den Tiefkühler geben. Mit einem Gummispatel die Butter mit dem Mehl, Backpulver und Zucker vermischen. Die Buttermilch zufügen und zu einem Teig verrühren, in dem die Butterraspeln noch zu sehen sind. Den Teig auf einer bemehlten Fläche kurz durchkneten und in eine leicht gefettete Springform von 20 cm Ø pressen. Die Oberfläche mit dem verquirlten Ei bestreichen und mit etwas Zucker bestreuen. Etwa 20 Minuten backen, bis der Scone aufgegangen ist und eine goldbraune Farbe angenommen hat.
  2. Während der Scone abkühlt, die Erdbeeren mit dem Zucker und der Erdbeerkonfitüre marinieren. Die Clotted Cream mit etwas Vanilleextrakt verrühren.
  3. Um den Kuchen zusammenzusetzen, den Scone auf einen Tortenteller legen. Die Clotted Cream darauf verteilen, dabei einen kleinen Rand lassen. Dann die marinierten Erdbeeren darauf verteilen. In 4 – 6 Stücke teilen und servieren.

Gesamtzeit: 3 Stunden

Vorbereitungszeit: 30 Minuten

Koch-/Backzeit: 20 Minuten