Schlagwort-Archive: Blaubeeren

Ziegenkäse-Törtchen mit Blaubeeren

Am heutigen vegetarischen Donnerstag serviere ich

Ziegenkäse-Törtchen mit Blaubeeren,

Ziegenkäse-Törtchen mit Blaubeeren (1)

die sich gut vorbereiten und in der Lunchbox mitnehmen lassen. Deshalb dürfen die Törtchen auch an dem Lunchbox-Contest von Jens teilnehmen. Sie schmecken ganz ausgezeichnet, auch wenn meine Abbildung dieser nur entfernt ähnelt.

Abweichend vom Rezept hat Sohn 1 10 Mulden einer Muffinform mit dem Teig ausgekleidet.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Ziegenkäse-Törtchen mit Blaubeeren
Kategorien: Vegetarisch
Menge: 8 STÜCK

Ziegenkäse-Törtchen mit Blaubeeren (2)

Zutaten

H FÜR DEN TEIG
200 Gramm   Mehl
20 Gramm   Sesamsamen
10 Gramm   Schwarzkümmel-Samen
1 Essl.   Petersilie, gehackt
1 Teel.   Salz
100 Gramm   Butter
80-90 ml   Wasser, eiskalt
H FÜR DIE FÜLLUNG
1 klein.   Rote Zwiebel
2     Eier Größe M
2 Teel.   Olivenöl
2 Essl.   Rohrzucker
100 Gramm   Blaubeeren, Ulrike: TK
1     Gute Prise Cayennepfeffer und Chilipulver
250 Gramm   Ziegenfrischkäse
      Salz
H AUSSERDEM
      Fett für die Förmchen

Quelle

  vegetarisch fit, MaiJuni/2012 und wilde-blaubeeren.de
  Erfasst *RK* 18.04.2012 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

1. Mehl mit Sesam, Schwarzkümmel, Petersilie und Salz in einer Schüssel mischen. Butter in Stückchen und Eiswasser zugeben. Alles mit einem Messer durchhacken, sodass sich trockene und feuchte Zutaten verbinden. Dann alles schnell mit der Hand zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Folie wickeln und . 30-60 Min. in den Kühlschrank legen.

2. 8 runde Auflaufförmchen (z.B. Souffeeförmchen, ca. 10-12 cm Durchmesser) gut fetten. Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen. Boden und den Rand der Förmchen mit dem Teig auskleiden. Förmchen ca. 1 Std. in den Kühlschrank stellen.

3. Für die Füllung Zwiebel pellen und fein würfeln. Olivenöl in einem kleinen Topf erhitzen. Zwiebel darin andünsten. Zucker einrühren und die Blaubeeren zugeben. Mit Cayennepfeffer und Chilipulver würzen. Kurz erhitzen.

4. Eier trennen. Eiweiß steif schlagen. Ziegenkäse mit den Eigelben verrühren. Mit etwas Salz und Cayennepfeffer würzen. Eischnee unterziehen. Blaubeeren unterheben. Die Masse auf die Förmchen verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Gas: 2-3, Umluft: 160 °C) ca. 35- 40 Min. backen. Etwas abkühlen lassen und vorsichtig aus den Förmchen stürzen.

=====

gekleckert.de Lunchbox Contest

Heidelbeer-Muffins

Beide jungen Herren machen nächstes Jahr einen Schulabschluss und beide sind im Back-Komitee der jeweiligen Schule. Durch Kuchenverkauf soll die Abschlussfeier finanziert werden und in beiden Komitees wird die Back-Kompetenz der Herren geschätzt. Da Rezepte aus dem Kochbuch Mad Hungry: So machen Sie Männer und Jungs satt und zufrieden978-3833158698* getestet werden sollten, wurden die

Heidelbeer-Muffins

Heidelbeer-Muffins - Mad Hungry

gleich in Serie produziert. Die Muffins schmecken nicht zu süß und sind ideal auch für einen Snack zwischendurch.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Heidelbeer-Muffins – Mad Hungry
Kategorien: Backen, Muffins
Menge: 12 Stück

Zutaten

250 Gramm   Mehl
1 Essl.   Backpulver
1/2 Teel.   Meersalz, grob
2     Eier, Größe L
4 Essl.   Ahornsirup
125     Pflanzenöl, Distelöl oder anderes, John Kabys:
      — Sonnenblumenöl
250 ml   Milch
150 Gramm   Heidelbeeren, frisch oder TK
8 Essl.   Weizenkleie oder Weizenkeime; John Kabys:
      — Haferkleie

Quelle

978-3833158698978-3833158698* Lucinda Scala Quinn
Mad Hungry: So machen Sie Männer und Jungs satt und zufrieden978-3833158698*
ISBN: 978-3833158698
  Erfasst *RK* 26.09.2011 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

1. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Ein Muffinblech mit 12 Vertiefungen fetten oder mit Papierförmchen auslegen.

2. Mehl, Backpulver und Salz in einer großen schüssel mischen, in einer zweiten Schüssel Eier, Ahornsirup, Zucker, Öl und Milch verrühren. Die Eiermischung unter dsas Mehl rühren. Beeren und Kleie unterrühren. Die Muffinformen zu drei Vierteln mit Teig füllen.

3. Muffins in 25 Minuten goldbraun backen. 5 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann herausnehmen.

John Kabys hat die doppelte Menge Teig angesetzt und ca. 30 Muffins herausbekommen.

=====

*=Affiliate-Link zu Amazon

Ein paar Muffins durften zur Probe verkostet werden und sind ein Beitrag

Initiative Sonntagssüß

heute von Nina, dem Fräulein Text, gesammelt.

Heidelbeer-Fruchtaufstrich

Im Jahre 2007 waren wir noch auf Care-Pakete aus Frankreich angewiesen, inzwischen hat die Heidelbeer-Konfitüre von Bonne Maman auch Einzug in das deutsche Sortiment gehalten. Noch besser als kaufen ist natürlich selbstgemacht. So bestand der beste Ehemann von allen, einen Teil der Heidelbeerernte für einen

Heidelbeer-Fruchtaufstrich

Heidelbeer-Fruchtaufstrich

zu verwenden. Eine weise Entscheidung kann ich nur sagen, wirklich köstlich auf den geknoteten Kürbisbrötchen.

Seit dem Foodfreak sich vor zwei Jahren über die neue verbesserte Rezeptur des sonst von mir verwendeten Produktes ausgelassen hatte, bin ich auf Produkte von Natura ausgewichen. Für den Fruchtaufstrich habe ich das 100 % Apfelpektin benutzt, das auch prima funktioniert hat.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Heidelbeer-Fruchtaufstrich
Kategorien: Einmachen, Konfitüre
Menge: 2 Gläser à 225 g

Zutaten

350 Gramm   Heidelbeeren, eigene Ernte
175 Gramm   Zucker
1/2     Zitrone, der Saft
5,3 Gramm   Apfelpektin

Quelle

  Erfasst *RK* 03.10.2011 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

Die gewaschenen Heidelbeeren mit 160 g Zucker zerstoßen. Den Zitronensaft zufügen, zum Kochen bringen und 3 Minuten kochen lassen. Das mit dem restlichen Zucker vermischte Apfelpektin zufügen und eine weitere Minute kochen lassen. In Gläser füllen und in Ruhe ausgelieren lassen.

=====

Tarte à la Blaubeermuffins

Dank des sonnigen Herbstes haben unsere beiden Kulturheidelbeerbüsche noch einmal ordentlich zugelegt und der beste Ehemann von allen hat sie abgeerntet. Ein Teil davon wurde zu

Tarte à la Blaubeermuffins

Tarte à la Blaubeermuffins 002

verbacken. Die Idee, eine Tarte mit einem Blaubeermuffinteig zu füllen, finde ich interessant und hat auch gut geschmeckt, mit ein paar Änderungen der Rezeptur hat das Wiederholungspotential.

Nachdem mir die drei herzhaften Tartes von Frau Kluger so gut gefielen, habe ich mir das Buch bestellt. Den Mürbeteigboden für die süße Tarte habe ich bereits gestern genau nach Anweisung zubereitet, gefallen hat mir der nicht. Viel zu weich, trotz ausreichender Kühlung, und statt 30 Minuten habe ich den 40 Minuten bei 160 °C blind gebacken.

Auch die Backzeit für die Tarte mit Füllung hat nach der Angabe im Originalrezept nicht gepasst, ich habe den 15 Minuten länger als angegeben gebacken, und auch dann war die Füllung an einigen Stellen noch nicht gar. Ich habe auch schon 30 g mehr Heidelbeeren als im Rezept angegeben verwendet, es hätten ruhig noch mehr sein können.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Tarte à la Blaubeermuffins
Kategorien: Backen, Tarte, Blaubeeren
Menge: 1 Springform 22 cm Ø

Tarte à la Blaubeermuffins 003

Zutaten

H SÜSSER TARTEBODEN
200 Gramm   Mehl (Type 450 oder 550)
25 Gramm   Gemahlene Mandeln
80 Gramm   Puderzucker
1 Prise   Salz
120 Gramm   Eiskalte Butter, klein gewürfelt
1     Ei
H FÜLLUNG À LA BLAUBEERMUFFIN
1     Ei Größe M
125 ml   Sahne
35 ml   Pflanzenöl, neutral; Ulrike: Sonnenblumenöl
1 Teel.   Abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone
130 Gramm   Mehl, Ulrike: Dinkel Type 405
1 Teel.   Backpulver
80 Gramm   Zucker
80 Gramm   Blaubeeren, frisch oder tiefgekühlt, Ulrike: 110
      — g frisch aus eigener Ernte

Quelle

978-3862440665978-3862440665* Catherine Kluger
Tartes & Tartelettes:
100 Rezepte von Paprikatarte bis Mangotörtchen (Cook & Style)
978-3862440665*
ISBN: 978-3862440665
  Erfasst *RK* 02.10.2011 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

Für den vorgebackenen süßen Tarteboden.

1. Das Mehl mit den Mandeln, Puderzucker und Salz mischen. Die Butter hinzu fügen und die Zutaten mit den Fingerspitzen zu einem feinkrümeligen Teig verarbeiten. Dabei darauf achten, dass die Butter nicht zu warm wird.

2. Das verquirlte Ei zur Mehlmischung geben und das Ganze mit den Handballen rasch zu einem homogenen Teig verkneten, aber keinesfalls zu stark durch kneten. Der Teig kann auch in der Küchenmaschine zubereitet werden.

3. Den Teig anschließend zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einschlagen und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

4. Die Teigkugel mit dem Nudelholz flach drücken und auf der mit Mehl bestaubten Arbeitsfläche zu einer Scheibe ausrollen. Die Scheibe sollte größer sein als die Backform oder der Ring. Die Form mit Butter einfetten und mit dem Teig auskleiden.

5. Den Teig dabei am Rand gut andrücken. Bei Verwendung einer Springform den Rand 3,5 cm hochziehen Den Teig mehrfach mit einer Gabel einstechen und noch einmal für mindestens 30 Minuten kalt stellen.

6. Den Mürbeteig im auf 160 °C vorgeheizten Backofen 30 Minuten blindhacken und vor dem Belegen oder Garnieren auskühlen lassen.

Wichtig: Die Butter muss sehr kalt sein, Den Teig erst ausrollen, wenn er ausrei chend lange geruht hat und gekühlt wurde. Den Teig vor dem Blindbacken unbedingt noch einmal kalt stellen, damit er nicht aufgeht oder am Rand zusammenfällt.

Variation: Die gemahlenen Mandeln durch gemahlene Haselnüsse oder Pistazien ersetzen und/oder den Teig mit Vanille, Zimt oder Kakaopulver aromatisieren.

Für die Füllung à la Blaubeermuffins.

Tiefgefrorene Blaubeeren am Vortag auftauen und abtropfen lassen.

Den Backofen auf 180 °C vorheizen.

Das Ei mit Öl, Sahne und Zitronenschale verrühren und das mit Backpulver und Zucker gemischte Mehl sorgfältig unterziehen.

Die Blaubeeren unterheben, die Masse auf dem Tarteboden verteilen und die und die Tarte 15 -20 Minuten backen. Ulrike: Gesamtzeit 35 Minuten bei 180 °C

:Zubereitung gebackener Tarteboden: 20 Minuten Ruhen: 90 Minuten Backzeit: 20 Minuten

:Zubereitung Tarte à la Blaubeermuffins : 20 Minuten Backzeit: 15-20 Minuten

=====

* = Affilate-Link zu Amazon

Heute sammelt Katrin von Lingonsmak die Köstlichkeiten für die

Initiative Sonntagssüß

Lemon Curd und Blaubeerkuchen

Frau Esskultur pflegt die Kultur des Kuchens am Sonnabend, wie der Samstag hier im Norden Deutschlands genannt wird. Als ich gestern die aktuelle Ausgabe des Good Food Magazins aus dem Briefkasten nahm, war klar, dass es den

Lemon Curd und Blaubeerkuchen

Lemon Curd und Blaubeerkuchen 002 Lemon Curd und Blaubeerkuchen 003

vom Titel heute Nachmittag zum Kaffee geben würde. Die Zutaten waren alle vorhanden, der Joghurt natürlich hausgemacht. Sehr lecker!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Lemon Curd und Blaubeerkuchen
Kategorien: Backen, Rührkuchen
Menge: 1 Kuchen von 8 – 10 Scheiben

Lemon Curd und Blaubeerkuchen 001

Zutaten

H RÜHRTEIG
175 Gramm   Butter, weich
100 Gramm   Joghurt, griechische Art
2 Essl.   Lemon Curd
1     Zitrone, die abgeriebene Schale
2     Eier, Größe M
85 Gramm   Blaubeeren
200 Gramm   Mehl Type 405
8 Gramm   Weinsteinbackpulver
H GLASUR
140 Gramm   Puderzucker
1     Zitrone, der Saft
H ZUM SERVIEREN
115 Gramm   Blaubeeren
400 Gramm   Joghurt, griechische Art

Quelle

  abgewandelt nach:
  GoodFood Magazin, März 2010
  Erfasst *RK* 13.02.2010 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

1. den Backofen auf 160 °C/Heißluft140 °C/Gas 3. Eine 1-Liter- Kastenform mit Backpapier auskleiden. Joghurt, Lemon Curd, die weiche Butter, Eier, Zitronenabrieb, Mehl und Zucker in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben. Schnell mit dem Flachschläger verquirlen, bis der Teig gerade eben zusammenkommt.

Die Hälfte des Teiges (ca. 400 g) in die vorbereitete Kastenform füllen. Dann die Blaubeeren darüber verteilen und den Rest des Teiges darüber geben. 1 h 10 bis 1 h 15 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein Holzstäbchen wieder sauber herauskommt.

2. In der Form abkühlen lassen und zum Glasieren vorsichtig auf eine Platte geben. Den Puderzucker in eine Schüssel sieben und so viel Zitronensaft zufügen, bis eine dickflüssige, glatte Masse entstanden ist. Auf der Oberfläche des Kuchens verteilen. In Scheiben geschnitten mit weiterm Lemon curd, Joghurt und Blaubeeren servieren.

:Vorbereitungszeit: 20 Minuten
:Backzeit: 70 – 75 Minuten

=====