Bei mir im Keller fand sich noch ein Glas mit eingemachtem Kübismus
Brot war auch aus, was lag da näher, als daraus einen wohlschmeckenden
zu backen. Gefunden habe das Rezept bei Bread around the World, das Station in Deutschland machte.
Bei mir im Keller fand sich noch ein Glas mit eingemachtem Kübismus
Brot war auch aus, was lag da näher, als daraus einen wohlschmeckenden
zu backen. Gefunden habe das Rezept bei Bread around the World, das Station in Deutschland machte.
Pingback: Ergebnisse der Woche ab dem 2013-12-06 | Iron Blogger Kiel
Der Stuten sieht herrlich aus, Ulrike! Ich hab ihn diese Saison schon oft gebacken. Dieses Jahr habe ich das Püree von vier Butternut-Kürbissen portioniert eingefroren, um die Saison zu verlängern. ;) Aber einkochen ist auch eine gute Idee.
Lieben Gruß,
NIna
Einfrieren ist zwar eine tolle Sache, aber Einkochen lässt mehr Platz in der Truhe für Dinge, die sich nicht gut einkochen lassen ;-)
Mir gefällt, dass der Anteil vom Kürbismus doch recht groß ist. Würde ganz gerne versuchen, mich weiter an eine Obergrenze ranzutasten, bevor der Kuchen seine strukturelle Integrität verliert. Hat da jemand Erfahrung?
Das ist ein Brot und kein Kuchen und besticht gerade durch den hohen Kürbisanteil. Warum dann Obergrenzen, ist nicht eher Untergrenze gemeint?