Archiv der Kategorie: Pizza

All you need is … Flammkuchen New York

Diesen Monat lautet das Motto: All you need is … Blechgerichte. Zunächst fiel mir wenig dazu ein, aber als dann Pizza und Flammkuchen zur Sprache kamen, war der Weg vorgezeichnet. Der

Flammkuchen New York

Flammkuchen New York (2)

bot die Gelegenheit, mein übrig gebliebenes Stück Knollensellerie zu verwenden. Bis auf die Ananas und den Pfeffer sind die Zutaten wieder brutal regional. Der Belag erinnert an den Salat aus dem Waldorf Astoria, daher der Name New York. Ein köstliches, dazu noch kostengünstiges Gericht vom Blech.

Flammkuchen New York

Menge: 2 Portionen

Flammkuchen New York (1)

Zutaten:

Flammkuchen New York Zutaten
TEIG

  • 200 Gramm Mehl
  • ½ Teel. Salz
  • ¼ Teel. Zucker
  • 10 Gramm Hefe ca., zerbröckelt entsprechend 2,8 Gramm Trockenhefe
  • 150 ml Wasser

BELAG

  • 100 Gramm Crème fraîche, die köstliche von Meierei Horst
  • 100 Gramm, Knollensellerie, geraffelt, etwa 160 Gramm brutto, waschen und schälen
  • ¼ Teel. Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • 45 Gramm Walnusskerne, gehackt
  • 120 Gramm Ananas,in Stücken

QUELLE

abgewandelt von Ulrike Westphal nach:
Betty Bossi

ZUBEREITUNG

  1. Alle Teigzutaten zu einem weichen, glatten Teig kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 1 Std. aufs Doppelte aufgehen lassen. Dann formen:Teig auf wenig Mehl oval, ca. 3 mm dick ausrollen, in ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  2. Crème fraîche, geraffelter Sellerie, ,Salz und wenig Pfeffer mischen und auf dem Teig gleichmäßig verteilen. Gehackte Walnüsse und Ananasin Stücken darauf verteilen.
  3. Bei 240 ° C in der Mitte des vorgeheizten Backofens etwa 10 Minuten backen.

Gesamtzeit: 1 h 30 Minuten mit Wartezeit
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 10 – 12 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Noch mehr Gerichte vom Blech sind bei

Kleiner Kuriositätenladen: Marokkanisches Hähnchen vom Blech | Gaumenpoesie: Gebackene Möhren mit Feta und Speck | Madam Rote Rübe: Ofengemüse vom Blech: Brokkoli mit Kichererbsen und Zitronendip | Jankes*Soulfood: Herzhafter Wabenkuchen mit Sauerkraut | Möhreneck: Steckrüben-Curry vom Blech | Kartoffelwerkstatt: Maishühnchen – Alles auf einem Blech | Ina Is(s)t: Thymian-Lende vom Blech mit Blumenkohl und süßen Möhren | Nom Noms food: Low Carb Blumenkohl-Pizza mit Feldsalat-Pesto und Burrata | Tinas Tausendschön: Geröstete Tomaten mit Fleischbällchen vom Blech | Zimtkeks und Apfeltarte: Zimtrollenkuchen vom Blech mit Frischkäse-Frosting | LECKER&Co: Nasu Dengaku | Aubergine mit Miso | Gernekochen: Hähnchen-Shawarma aus dem Ofen | S-Küche: Saftige gebackene Hackbällchen mit Wurzeln und Rüben aus dem Ofen – ein Feierabend-Blechgericht | Ye Olde Kitchen: Bunte Pommes aus dem Ofen mit Sesamdip | trickytine: Gerösteter Rotkohl vom Blech mit Apfel, Salbei und Salsiccia | Patrick Rosenthal: Indian Style Kartoffeln vom Blech | thecookingknitter: Hähnchen in Blutorangen und Zitronen | Kleines Kuliversum: Wintergemüse vom Blech mit Feta | moey’s kitchen: Winterlicher Radicchio Caesar Chicken Salad vom Blech | pinch of spice: Shakshuka vom Blech mit Karotten und Süßkartoffeln | Lecker muss es sein!: Kräutriger Lachs vom Blech mit Kartoffeln, Kirschtomaten und Kräuterdip | Foodistas: Curry-Lachs-Schaschlik mit Wintergemüse vom Blech | Eine Prise Lecker: Leckere und einfache Antipasti vom Blech | Cakes, Cookies and more: Kartoffel-Wurst-Blech mit Gemüse | Jessis Schlemmerkitchen: Ofen-Süßkartoffeln mit Kichererbsenl | zimtkringel: Blech rustikal | Marlene’s sweet things: Apfel Flammkuchen mit karamellisierten Mandeln | Schöner Tag noch!: Röstgemüse vom Blech mit Linsensalat, gebratenen Römersalatherzen und Hummus | Küchenmomente: Bunter Gemüsekuchen vom Blech | ninamanie: Belegte Blumenkohl-Steaks vom Blech | Der magische Kessel: Tepsi Badinjan – irakisches Ofengemüse mit Aubergine & Lamm vom Blech | USA kulinarisch: Chicken Fajitas mit Paprika und Zwiebeln | pastasciutta: Bratkartoffeln vom Backblech | Naschen mit der Erdbeerqueen: Herzhafte Hefeteilchen mit Käse und Kräutern | Julz kocht – Ein Bielefelder Foodblog: Kartoffelgratin mit roter Beete | Brotwein: Ofengemüse und Huhn vom Blech mit Joghurtsauce | Küchenliebelei: Schweinelende in Mürbeteig mit Kartoffeln und Gemüse – alles vom Blech |

Tomato-Salami Pizza from Curtis Stone

It’s Potluck Week at I heart Cooking Clubs. That means we can choose a dish from any of our other IHCC chefs. I fell in love with the Pizza Passion Series from Villeroy & Boch. So it was a must to make pizza and serve it on the pizza platterV&B Pizza Platter *. I chose

Tomato-Salami Pizza from Curtis Stone

Tomato-Salami Pizza from Curtis Stone

and served it on that pizza platter. Special markings on the edge of the platter make dividing pizza into eight even slices easy as pie. I used my for over ten years tried and tested pizza dough recipe from King Arthur Flour. It works well without any improver, dough flavour or cheese powder. I still have some pizza dough left in the fridge, there will be another pizza this week.

You can’t go wrong with that classic topping of salami, tomato and mozzarella. Just a delicous crisp pizza.

Tomato-Salami Pizza from Curtis Stone

Yield: 2 servings

omato-Salami Pizza from Curtis Stone

Ingredients:

  • 400 grams-ball homemade pizza dough
  • 30 ml extra-virgin olive oil
  • 2 teaspoons finely chopped garlic
  • 45 grams salami, paper-thin slices
  • 220 grams tomato, cut into 5mm-thick rounds
  • 150 grams mozzarella cheese, torn into 5cm pieces
  • Sea salt and freshly ground black pepper

SOURCE

978-0345542526978-0345542526 *

modified by Ulrike Westphal from:
What’s for Dinner?: Delicious Recipes
for a Busy Life
978-0345542526 *
ISBN: 978-0345542526
also found on Curtis Stone Website

Instructions

  1. Position an oven rack in the bottom third of the oven. Place a pizza stone on the rack and preheat the oven to 250°C/230°C fan-forced-285°C/265°C fan-forced (as high as possible).
  2. Stretch out dough ball with floured hands, or roll it out on a floured work surface, until it is about 30cm in diameter (the dough does not have to be round). Dust a pizza paddle with flour and place the dough on the paddle.
  3. Working quickly, drizzle and rub 2 tablespoons of the extra-virgin olive oil over the dough. Sprinkle half of the garlic evenly over the dough and gently rub it into the remaining extra-virgin olive oil. Arrange half of the salami and tomato slices in a single layer, overlapping slightly, on the dough, leaving a 2.5cm-wide border around the circumference. Scatter half of the cheese on top. Season with salt and pepper.
  4. Carefully slide the pizza off the paddle and onto the hot pizza stone in the oven. Bake for 8 to 12 minutes, or until the crust is crisp and golden brown on the bottom and the cheese has melted and begun to brown. Transfer the pizza to a cutting board.
  5. Using a pizza cutter or a large knife, cut the pizzas into wedges and serve.

total time: 30 minutes
preparation time: 10 minutes
cooking/baking time: 8 – 12 minutes

 
 
*=Affiliate-Link to Amazon
Photo Credit: I ♥ Cooking Clubs
PotluckCollage
 
 
For all other great Potluck! recipes visit the I heart cooking clubs site 
 
 

more Curtis Stone recipes
 
 
 

cauliflower crust – Blumenkohlboden

ENZETT von Lilienstein wollte unbedingt den so gehypten Blumenkohlboden für Pizza ausprobieren. Ich hatte ja so meine Zweifel, ob der Boden wirklich mit Belag knusprig bliebe, aber Versuch macht ja bekanntlich klug. Zwar hat die

Champignon-Paprika“pizza“ mit Blumenkohlboden

©Champignon-Paprikapizza mit Blumenkohlboden

aber richtig knuspig war der Blumenkohlboden nicht, sondern eher soft, um nicht zu sagen labberig. Glücklicherweise hatten wir nur einen halben Blumenkohl für dieses Experiment verwendet.

„Pizza“ mit Blumenkohlboden – cauliflower crust

Menge: 2 Portionen

©Pizza mit cauliflower crust - Blumenkohlboden Collage

Zutaten:

  • 1/2 Blumenkohl, netto 416 Gramm
  • 1 Ei, Größe L
  • 100 Gramm Gouda, gerieben
  • Tomaten, passiert
  • 1 rote Paprika, in Streifen
  • 250 Gramm Champignons, braun
  • Salamischeiben
  • Pizzagewürz, Oregano
  • Salz, Pfeffer

QUELLE

abgewandelt von Ulrike Westphal nach:
diversen Inspirationsquellen in den Tiefen des Zwischennetzes

ZUBEREITUNG

  1. Den rohen Blumenkohl fein pürieren. Mit Ei, Käse sowie Salz und Pfeffer vermischen, bis die Masse eine breiige Konsistenz aufweist. Das Blumenkohlpüree sollte nicht zu flüssig sein, evtl. muss sie nach dem Pürieren mithilfe eines Küchentuchs noch ausgepresst werden.
  2. Den Blumenkohlteigs auf einem mit Backpapier belegten Backblech von 30 x 40 cm Größe ausstreichen. Der Teig sollte recht dünn sein. Etwa 20 Minuten bei 180°C Heißluft garen.
  3. In der Zwischenzeit aus den passierten Tomaten, Knoblauch, Oregano, Pizzagewürz, Salz und Pfeffer eine Pizzasoße anrühren. Den Teig anschließend mit der Tomatensoße bestreichen und mit Champignons und Paprika, ggf auch noch Salamischeiben belegen und weitere 10 Minuten backen

Gesamtzeit: 45 Minuten
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 30 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Blaubeer-Flammkuchen mit Ziegenkäse und Apfel

Heute gibt es noch einmal Blaubeer-Flammkuchen, dieses Mal aber in der vegetarischen Variante:

Blaubeer-Flammkuchen mit Ziegenkäse und Apfel

©Blaubeer-Flammkuchen mit Ziegenkäse und Apfel (1)

ist auch sehr wohlschmeckend.

Inzwischen liegt mir das Zutatenverzeichnis des Flammkuchenteiges der Tante aus Österreich vor:

Weizenmehl; Wasser; pflanzliche Fette und Öle; Hefe, Speisesalz, Ethylalkohol, Backtriebmittel (Diphosphate, Natriumcarbonate), Magermilchpulver, Verdickungsmittel (Guarkernmehl), Emulgator (Mono- und Diacetylweinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren, Lecithin), Antioxidationsmittel (Ascorbinsäure).

Wie gut, dass auch bei der vegetarischen Variante der Flammkuchenteig ohne Zusatzstoffe auskommt.

Blaubeer-Flammkuchen mit Ziegenkäse und Apfel

Menge:2 Portionen

©Blaubeer-Flammkuchen mit Ziegenkäse und Apfel (2)

Zutaten:

  • 50 Gramm Blaubeeren
  • 100 Gramm Ziegenfrischkäserolle, in dünne Scheiben geschnitten
  • 1 Apfel, entkernt, geviertelt, in dünne Scheiben gehobelt
  • 100 Gramm Zwiebeln, rot, in feine Ringe gehobelt
  • 100 Gramm Crème fraîche
  • Salz, Pfeffer
  • 2 Teel. Thymianblättchen, frisch gezupft
  • 1/2 Portion Flammkuchenteig nach Delicious Days

QUELLE

abgewandelt von Kuechen latein nach:
Wild Blueberries

ZUBEREITUNG

  1. Den mit einem Backstein bestückten Ofen rechtzeitig auf 250 °C aufheizen lassen.
  2. 2 Stücke Backpapier auf Backschiebergröße zuschneiden. Crème fraîche mit Thymianblättern verrührten und mit Salz, Pfeffer abschmecken.
  3. Den Flammkuchenteig teilen und dünn auf die Größe des Backpapiers ausrollen. Jede Teigplatte mit der Crème fraîche-Mischung bestreichen und gleichmäßig mit Ziegenfrischkäsescheiben, Apfelscheiben, Zwiebelringen und Blaubeeren belegen.
  4. Mit dem Backpapier in den Backofen einschießen und in ca. 15 Minuten goldbraun backen, dabei nach 10 Minuten das Backpapier entfernen.

Gesamtzeit: 30 Minuten, mit backfertigem Flammkuchenteig
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 Minuten

Blaubeer-Flammkuchen mit Bacon und Apfel

Nachdem der Sommer sich letzte Woche hier im Norden noch einmal von seiner besten Seite zeigte, wurden dann noch die restlichen Blaubeeren reif. Auf der Suche nach herzhaften Blaubeerrezepten bin ich dann auf die Seite „Wilde Blaubeeren“ gestoßen, mit großartigen herzhaften Blaubeer-Rezepten. Auch wenn meine Zucht-Blaubeeren geschmacklich sicherlich nicht mit den wilden aus Canada mithalten können, geschmeckt hat der

Blaubeer-Flammkuchen mit Bacon und Apfel

©Blaubeer-Flammkuchen mit Bacon und Apfel (6)

jedenfalls hervorragend.

Im Originalrezept wird fertiger Flammkuchenteig empfohlen. Da Fertigteige ja selten die strengen Anforderungen von Küchenlatein erfüllen, habe ich den kurzerhand nach bewährtem Rezept selbst zubereitet.

Blaubeer-Flammkuchen mit Ziegenkäse und Apfel

Menge:2 Portionen

©Blaubeer-Flammkuchen mit Bacon und Apfel (7).jpg

Zutaten:

  • 50 Gramm Blaubeeren
  • 100 Gramm Bacon in dünne Scheiben geschnitten
  • 1 Apfel, entkernt, geviertelt, in dünne Scheiben gehobelt
  • 100 Gramm Zwiebeln, rot, in feine Ringe gehobelt
  • 100 Gramm Crème fraîche
  • Salz, Pfeffer
  • 2 Teel. Thymianblättchen, frisch gezupft
  • 1/2 Portion Flammkuchenteig nach Delicious Days

QUELLE

abgewandelt von Kuechen latein nach:
Wild Blueberries

ZUBEREITUNG

  1. Den mit einem Backstein bestückten Ofen rechtzeitig auf 250 °C aufheizen lassen.
  2. 2 Stücke Backpapier auf Backschiebergröße zuschneiden. Crème fraîche mit Thymianblättern verrührten und mit Salz, Pfeffer abschmecken.
  3. Den Flammkuchenteig teilen und dünn auf die Größe des Backpapiers ausrollen. Jede Teigplatte mit der Crème fraîche-Mischung bestreichen und gleichmäßig mit Ziegenfrischkäsescheiben, Apfelscheiben, Zwiebelringen und Blaubeeren belegen.
  4. Mit dem Backpapier in den Backofen einschießen und in ca. 15 Minuten goldbraun backen, dabei nach 10 Minuten das Backpapier entfernen.

Gesamtzeit: 30 Minuten, mit backfertigem Flammkuchenteig
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 Minuten