Zorra interessierte sich dafür, warum was an diesem Gerät genau nicht alltagstauglich ist und was ich getestet habe.
Nun zunächst habe ich die Mikrowellenfunktion getestet: Da das Testgerät mehr Leistung hat, als unser gutes, altes Stück, habe ich zunächst eine Minute eingestellt. Die Flüssigkeit war warm, allerdings lief das Kühlgebläse noch 66 Sekunden nach – ja ich habe gestoppt – und der Garraum ist dann immer noch recht warm, wärmer als ich es gewohnt bin.
Die Kombination aus Mikrowelle und Grill wurde mit Toast Hawaii getestet. Das ist nicht unbedingt ein kulinarisches Highlight, was auch durch das Kombi-Gerät nicht dazu wurde, im Gegenteil. Wieder unangenehm und irritierend: Das Kühlgebläse, das ca. 10 Minuten nachlief.
Die Dampfgarfunktion wurde mit dem Tessiner Risotto aus dem Rezeptheft getestet. Risotto dauert dampfgegart genau so lang wie handgerührt, nur würde das dann besser schmecken. Obwohl ich mich genau an die Angaben im Rezeptheft gehalten habe, war das Ergebnis ganz und gar nicht überzeugend. Besonders störend: Auch hier lief das Kühlgebläse wieder 10 Minuten nach, ganz zu schweigen von der Wasserpanscherei, die ich bei mit den dampfgegarten Germknödeln auch bildlich festgehalten habe.
Dampf wird erzeugt, nach Beendigung des Programmes läuft das Kühlgebläse bis zu 10 Minuten nach, weil das Gerät noch heiß ist.
Die Knödel sind gar
aber bevor die herausgenommen werden, sollte man lieber die tropfnasse Tür abwischen,
denn sonst tropft es bei geöffneter Tür noch mehr auf die darunter liegende (Arbeits)Fläche
als hier. Dann die Knödel herausnehmen und die Tür schnell wieder schließen. Wenn das Gerät dann abgekühlt ist, nimmt man den Wassertank heraus und wischt den Garraum aus. Da hat man gut zu tun.
Nicht nur eine Wasserlache auf dem Boden, auch hinter den Grillstäben ist noch reichlich Feuchtigkeit vorhanden.
Damit das auch wegtrocknen kann, wird noch das Gerät mit der Grill-Funktion für 3 Minuten ohne
Lebensmittel und Zubehör zu betrieben. Witzigerweise wird der Innenraum zwar heiß, aber das Kühlgebläse schaltet sich hier nicht ein. Anschließend leert man noch die Auffangschale.
Und dann sollte noch am Ende eines jeden Tages, an dem die Dampfgarfunktion benutzt wurde, die Wasserablauffunktion durchgeführt werden, die dauert 7 Minuten.
Wasserpanscherei und nachlaufende Kühlgebläse sind für mich alltagsuntauglich, da bin ich mit den vorhandenen Geräten: Mikrowelle, Backofen mit Grill und Dämpfeinsätzen besser bedient. Wenn die Mikrowelle fertig ist, gibt die keinen Mucks mehr von sich, meine Dämpfeinsätze kleckern nicht so, und mein Kühlgebläse im Backofen läuft leiser und nicht so lange. Deshalb ist das Gerät inzwischen schon auf dem Weg, jemand anderen zu beglücken.
Ach und wen es interessiert, hier noch das Rezept der Germknödel, die man auch mit einem Dämpfeinsatz oder Bambuskörbchen zubereiten kann.
========== |
REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: |
Germknödel |
Kategorien: |
Dampfgaren, Dessert, Süßspeise |
Menge: |
8 Knödel |
Zutaten
1/4 |
Ltr. |
|
Magermilch |
50 |
Gramm |
|
Butter |
500 |
Gramm |
|
Weizenmehl |
1 |
Pack. |
|
Trockenhefe |
1 |
Teel. |
|
Zucker |
1 |
Prise |
|
Salz |
125 |
Gramm |
|
Powidlmarmelade |
|
|
|
Mohn |
|
|
|
Staubzucker (Puderzucker) |
|
|
|
Zerlassene Butter |
Quelle
|
Erfasst *RK* 26.03.2011 von |
|
Ulrike Westphal |
Zubereitung
Milch leicht erwärmen und die Butter darin auflösen. Mehl, Hefe, Zucker und Salz vermischen. Milch dazugießen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. Teig zu einer Rolle formen, 8 gleichmäßige Stücke abschneiden, auf der Hand flach drücken und mit der Marmelade füllen. Knödel gut verschließen und in einen gelochten, eingefetteten (oder mit löchrigem Backpapier ausgelegten) Garbehälter geben. Nochmals 10 Minuten gehen lassen. Anschließend 20 Minuten (100 °C) dämpfen. Mit zerlassener Butter übergießen und mit Mohn und Zucker bestreuen.
Hinweis: Kalorienreich. Sollte deshalb nur ab und zu auf den Tisch kommen.
:Dampfgarer: X
:Dämpfeinsatz: X
:Bambuskörbchen: X
=====
*=Affiliate-Link zu Amazon