Archiv des Autors: kuechenlatein

Dickmilch-Möhren-Drink

Morgens im Bad schalte ich als erstes das im Spiegelschrank eingebaute Analogradio ein, das eigentlich nur einen Sender kann. Heute wurden die Hörer zu früher Stunde gefragt, was sie denn für kleine Beiträge zum Klimaschutz leisteten, wie z.B. auf Strohhalme aus Kunststoff zu verzichten.

Im 21. Jahrhundert in einer globalisierten Welt wirklich absolut nachhaltig zu leben, finde ich persönlich ausgesprochen schwierig. Aber frau tut, was sie kann. Ende der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts erstand ich eine (Groß)-Packung Plastikstrohhalme, um die Mundmotorik des Zweitgeborenen zu trainieren. Über 20 Jahre und 2 Kindergeburtstage/Jahr später können wir immer noch von diesen Vorräten zehren. Das liegt sicher auch daran, dass wir irgendwann auf EdelstahltrinklöffelB0183MKSSU* umstellten. Die sind nicht nur wiederverwendbar, sondern eignen sich auch prima zum Kirschen entsteinen, wie die 2008 bei flickr hochgeladenen Bilder beweisen.

[slickr-flickr type=“slideshow“ tag=“entsteinen“ size=“medium“ delay=“2″]

Im Jahre 2016 wurde ich auf nachhaltig in Schleswig-Holstein produzierten Strohhalme aus Roggenstroh aufmerksam und zeigte die mit einem

Avocado-Birnen-Smoothie (2)

Eine gute Gelegenheit, auf diese Strohhalme erneut aufmerksam zu machen. Diesmal dekorieren sie einen

Dickmilch-Möhren-Drink

Dickmilch-Möhren-Drink (1)

Der Drink sieht nicht nur schön aus, sondern schmeckt auch gut. Und im Vorplastikzeitalter waren die Halme sowieso aus Stroh, deswegen heißen die auch so. Die kann man einfach verkompostieren. Das ist also mein Beitrag zur Europäischen Nachhaltigkeitswoche 2019.

Und was ich mit schwierig, nachhaltig zu leben meine, wird an dem Bild im Rezept deutlich. Die Dickmilch gibt es nur in Plastik verpackt oder ich muss sie selbst herstellen…

Dickmilch-Möhren-Drink

Menge: 2 Portionen

Dickmilch-Möhren-Drink (2)

Zutaten:

  • 50 Gramm Möhren
  • 150 g Dickmilch
  • 250 ml Tomatensaft
  • 1 Teel. Honig
  • Tabasco
  • Zitronensaft

QUELLE

abgewandelt von Ulrike Westphal nach:
LECKER

ZUBEREITUNG

  1. Möhren waschen, putzen und fein raspeln. Dickmilch mit Tomatensaft, Möhrenraspel und Honig verrühren. Mit Tabasco und Zitronensaft abschmecken.

Gesamtzeit: 10 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Heidelbeersüppchen mit Mohndickmilch

Für die kulinarische Weltreise nach Island hatte ich eigentlich noch eine Blaubeersuppe geplant. Meine Beeren im Garten

Heidelbeeren im Garten

benötigen noch reichlich Zeit, daher hatte ich schon TK-Beeren gekauft. Aber wie das Leben so spielt, die Reise geht schon weiter nach Israel. So verarbeitete ich die Heidelbeeren aus der Truhe eben zu einem

Heidelbeersüppchen mit Mohndickmilch

Heidelbeersüppchen mit Mohndickmilch (1)

Ein sehr erfrischender, köstlicher Nachtisch. Die in den Früchten enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe unterstützen den Körper dabei, freie Radikale abzufangen und sie zu neutralisieren.

Heidelbeersüppchen mit Mohndickmilch

Menge: 2 Portionen

Heidelbeersüppchen mit Mohndickmilch (2)

Zutaten:

  • 250 Gramm Heidelbeeren; frisch oder tiefgekühlt
  • 100 ml Sauerkirschnektar
  • 100 ml Wasser
  • 1 Essl. Honig
  • 1/2 Vanilleschote; Ulrike: 1/4 TL Vanillepulver
  • 1 Streifen von Zitronenschale
  • 1/2 Zimtstange
  • 2 Teel. Speisestärke
  • 1 EL Zitronensaft
  • 100 Gramm Dickmilch; 3,5 % Fett
  • 2 Essl. Milch; 1,5 % Fett
  • 1 Teel. Mohn, fein gemörsert

QUELLE

978-3898837453978-3898837453*

abgewandelt von Ulrike Westphal nach:
Starke Gelenke: Die besten Ernährungsstrategien
bei Rheuma, Arthrose, Gicht & Co.
978-3898837453*
ISBN: 978-3898837453

ZUBEREITUNG

  1. Die Heidelbeeren verlesen, waschen und trocken tupfen. Tiefkühlware vorher auftauen lassen. 100 g Heidelbeeren abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Die übrigen Heidelbeeren mit dem Kirschnektar, Wasser und Honig in einen Topf geben.
  2. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit einem spitzen Messer herauskratzen. Vanilleschote und -mark mit Zitronenschale und Zimtstange zur Beerensuppe geben und alles aufkochen. Dann mit geschlossenem Deckel bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen. Die ganzen Gewürze wieder entfernen.
  3. Die Fruchtmasse durch ein Sieb streichen und das Püree zurück in den Topf geben. Speisestärke mit Zitronensaft und 3 EL Wasser glatt rühren und in die Heidelbeermischung mischen. Die Fruchtmasse nochmals kurz unter Rühren aufkochen, bis sie abbindet. Dann in eine kalt ausgespülte Schüssel füllen, abkühlen lassen und abgedeckt etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  4. Zum Servieren übrige Heidelbeeren in die Suppe geben und diese in Schalen oder tiefen Tellern anrichten. Die Dickmilch mit der Milch und dem Mohn glatt rühren, in kleinen Klecksen auf die Suppe setzen und mit einem Holzspieß leicht ineinanderziehen. Sofort servieren.

Gesamtzeit: 30 Minuten + 2 h Kühlzeit
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Koch-/Backzeit: 10 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Saisonal schmeckt’s besser: Rhabarber-Linsen-Curry

Obwohl Rhabarber ja ein Gemüse ist, wird es meist süß zubereitet, wie auch meine Rezeptsammlung erprobter Rhabarberrezepte zeigt. Deshalb erweitere ich die Sammlung für „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“ um ein herzhaftes

Rhabarber-Linsen-Curry

Rhabarber-Linsen-Curry (1)

Rhabarber-Linsen-Curry

Menge: 4 Portionen

Rhabarber-Linsen-Curry (2)

Das vielseitige Gemüse Rhabarber kommt hier als köstliches Curry daher.

Zutaten:

  • 350 Gramm Rhabarber, in 1 cm lange Stücke geschnitten
  • 2 Stangen Lauch, etwa 180 Gramm, geputzt und in Scheiben geschnitten gewogen
  • 1 mittl. Zwiebel, etwa 110 Gramm, geschält, gewürfelt
  • 2 Stangen Sellerie, etwa 80 Gramm, fein geschnitten
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 1 Teel. Kreuzkümmel
  • 1 Teel. Koriandersaat
  • 1/4 Teel. grobes Meersalz
  • 2 Teel. Paprikapulver
  • 1/4 Teel. Kurkuma, gemahlen
  • 150 Gramm Linsen, Ulrike: Linsen grün du Puy Art *
  • 700 ml Gemüsebrühe
  • 2 Essl. brauner Zucker
  • 2 Essl. Rapsöl
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

ZUM SERVIEREN

  • Reis, gekocht
  • Naturjoghurt
  • Petersilie, frisch gehackt, oder Korianderblätter

QUELLE

abgewandelt von Ulrike Westphal nach The Great British Chefs

ZUBEREITUNG

  1. Das Öl in einem ausreichend großen Topf erhitzen und Zwiebeln, Lauch und Sellerie darin weich dünsten.
  2. In einem Mörser Knoblauch, 1/4 Teel. Salz, Kreuzkümmel und Koriander zu einer Paste verarbeiten. Die Paste zum Gemüse im Topf geben, mit Kurkuma und Paprikapulver bestreuen und 1 Minute mit anschwitzen.
  3. Rhabarber, Linsen und Brühe zufügen, zum Kochen bringen und etwa 30 Minuten leicht köcheln lassen.
  4. Zucker zufügen und abschmecken. Unter gelegentlichem Umrühren weitere 30 Minuten ohne Deckel köcheln lassen.
  5. Mit Reis, Joghurt und Petersilie verviern.

Gesamtzeit: 1 h 40 Minuten
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Koch-/Backzeit: 1 Stunde 10 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

noch mehr saisonale Rezepte findet ihr bei:

Wunderbrunnen: Penne mit buntem Mangold und Gorgonzola | Münchner Küche: Grüner Spargel mit Dill, Burrata und cremiger Polenta | Jankes*Soulfood: Herzhafter Rhabarber-Flammkuchen | Feed me up before you go-go: Rhabarber-Crème-Brûlée mit Vanille | Möhreneck: Rhabarber-Käsekuchen | Madam Rote Rübe: Grüne Frühlingssuppe mit Grünkernklößchen | trickytine: Süßer Hefezopf French Toast Auflauf mit Rhabarberkompott und Mascarpone-Crème | Nom Noms food: Frühlingspasta: Tagliatelle mit Spinat, gebratenen Radieschen und Ziegenkäse | ZimtkeksundApfeltarte: Rhabarberkuchen mit Schmandguss | thecookingknitter: Sauerampfer-Spinat-Suppe | pastasciutta: Gartensalat mit Batavia und Maiwirsing | Kochen mit Diana: Tiroler Radieschen Suppe | Ye Olde Kitchen: Schnelle Blätterteigtarte mit grünem Spargel | Dinnerumacht: Spargelsalat mit Sesam-Miso Dressing und Schnittlauchblüten | Brotwein: Malfatti – italienische Spinat-Ricotta-Nocken Pottlecker: Spargel Quiche mit Walnüssen | und hier geht es zur ebook-Sammlung

Dickmilch hausgemacht

Für eine Blaubeersuppe mit Dickmilch war ich auf der Suche nach derselben, wurde fündig und erwarb diese käuflich. Da es sich bei Dickmilchkulturen im Gegensatz zu Joghurtkulturen um mesophile Mikroorganismen handelt, war mein Ehrgeiz geweckt, Dickmilch so wie „früher™“ selbst zu machen. Die Horster Meierei hat auf der Packung ein Rezept aufgedruckt:

1 l Horster Milchauf maximal 30 °C erwärmen, in eine Schale füllen und an einem warmen Ort, evt. sogar auf der Heizung, 1 – 2 Tage stehen lassen.

Die zart säuerliche Dickmilch möglichst bald verzehren.

Guten Appetit

Mit Zusatz der käuflich erworbenen Dickmilch hat das geklappt, leider ist meine Dickmilch nicht ganz so schnittfest geworden, wie das Original, aber dem Geschmack tat das keinen Abbruch. Und hier nun das Rezept.

Dickmilch hausgemacht

Menge: ca. 1 Liter

Dickmilch hausgemacht

Zutaten:

  • 1 Ltr. Milch, pasteurisiert, keine ESL- oder H-Milch
  • 100 Gramm Dickmilch alternativ DickmilchkulturenB018OSGSMI*

QUELLE

eigene Idee

ZUBEREITUNG

  1. Die Milch auf 30 °C erwärmen, Dickmilch einrühren und in Gläser mit Schnappverschluss füllen.
  2. 24 – 48 Stunden bei etwa 20 – 25 °C stehen lassen.
    Anmerkung Ulrike: Ich habe die Gläser in den auf 25 °C erwärmten Backofen geschoben und den dann ausgestellt.

Gesamtzeit: 2 Tage
Vorbereitungszeit: 5 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Möhren-Linsensuppe

Mich hat der ARTE-Beitrag Linsen: Das Rezept gegen den Hunger sehr beeindruckt (Video noch bis 11.06.2019 verfügbar). In welche Richtung sich der Linsenanbau entwickelt hat, lässt mich nachdenklich und sprachlos werden.

Die Provinz Saskatchewan wird schon als „Linsenkammer der Welt“ bezeichnet. Kanadische Linsenpflanzen wurden so entwickelt, dass sie mit Maschinen zu ernten und zugleich resistent gegen Unkrautvernichtungsmittel sind. Das garantiert riesige Erträge. Doch gleichzeitig entwickelt sich gerade in den Ländern, wo die Menschen ganz besonders auf Linsen angewiesen sind, eine immer größer werdende Versorgungslücke. Die Arbeit der Linsenforscher ist daher ein Wettlauf gegen die Folgen des Klimawandels und des Bevölkerungswachstums.

Wenn man Linsen, die etwa 25 % Protein enthalten, zusammen mit Getreide oder Vollkornreis zu sich nimmt, ergibt das ernährungsphysiologisch gesehen eine perfekt ausgewogene Mahlzeit. Ich stellte ja schon einige Rezepte mit Linsen vor und habe Linsen im Vorratsschrank, die manchmal in Vergessenheit geraten. So fand ich denn bei der Durchsicht meiner Vorräte noch einen kleinen Rest gelber Linsen, die ich zu einer

Möhren-Linsensuppe

verarbeitete. Dazu gab es eine Scheibe Vollkornbrot, also eine ausgewogene rein pflanzliche Mahlzeit.

Möhren-Linsensuppe

Menge: 2 Portionen

Möhren-Linsensuppe (2)

Zutaten:

  • 1 rote Zwiebel, etwa 110 Gramm, geschält, fein gewürfelt
  • 200 Gramm Möhren, geputzt, geschält und gewürfelt
  • 1 Essl. Rapsöl
  • 75 Gramm rote Linsen; Ulrike: gelb
  • 2 Essl. Currypulver
  • 400 ml Tomatensaft
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • 50 Gramm Cashewkerne
  • 1/2 Bund Koriandergrün, gezupft, grob gehackt; Ulrike: Petersilie

QUELLE

978-3898837453978-3898837453*

abgewandelt von Ulrike Westphal nach:
Starke Gelenke: Die besten Ernährungsstrategien
bei Rheuma, Arthrose, Gicht & Co.
978-3898837453*
ISBN: 978-3898837453

ZUBEREITUNG

  1. Zwiebel ein einem ausreichend großen Topf im Öl andünsten. Möhren, Linsen und Curry dazugeben und 2 – 3 Minuten mit anschwitzen. Brühe und Tomatensaft dazugißen, alles aufkochen und mit Deckel etwa 20 Minuten köcheln lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Cashewkerne in eine ofenfeste Pfanne geben, in den kalten Backofen schieben, auf 180 °C aufheizen und die Kerne hellbraun anrösten. Ulrike: Zeit inkl. aufheizen: 20 Minuten.
  3. Topf von der Kochstelle nehmen und alles mit dem StabmixerbESGE Zauberstab * fein pürieren und mit Salz abschmecken.
  4. Die Suppe in Schalen anrichten und mit Koriander bzw. Petersilie und gerösteten Cashewkernen bestreut servieren.
  5. Gesamtzeit: 40 Minuten
    Vorbereitungszeit: 10 Minuten
    Koch-/Backzeit: 25 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon