Zatar oder Za’atar-Cracker mit Dattelcreme

Zatar bzw. Za’atar ist eine orientalische Gewürzmischung, die ich schon für Za’atar-Spiralen verwendet habe. Beim Durchblättern von Reisehunger978-3833843143 * stieß ich auf die

Zatar oder Za’atar-Cracker mit Dattelcreme,

©Zatar oder Za'atar-Cracker mit DattelcremeZatar-Cracker mit Dattelcreme (1)

die ich eigentlich gestern beim Hamburger Foodbloggertreffen servieren wollte. „Eigentlich“ deshalb, weil ein dicker Hals und Kopfschmerzen aus der Hölle mich lieber daheim blieben ließen. Die Dinger schmecken wirklich nach mehr und die Haltbarkeit von einer Woche halte ich wirklich für sehr ambitioniert, bei uns waren die schon nach einem Tag aufgeknabbert.

Ich empfehle das Rezept unbedingt zur Nachahmung.

Za’atar-Cracker mit Dattelcreme

Menge:3 Portionen

©Zatar oder Za'atar-Cracker mit Dattelcreme  Collage

Zutaten:

Zatar

  • 30 Gramm Sesamsamen, geröstet
  • ½ Teel Fleur de Sel
  • 1 Essl. Sumach
  • 1 Essl. Thymian, getrocknet

Cracker

  • 150 Gramm Weizenmehl Type 550
  • 40 Gramm Walnüsse, gemahlen
  • 30 bis 45 ml Wasser
  • 50 ml Olivenöl, Ulrike: davon 20 ml Thymian auf Olivenöl
  • 2 Essl. Za’atar
  • ½ Teel Salz, Ulrike: Maldon Sea SaltMaldon Sea Salt *
  • 40 Gramm Schafskäse, z.B. Feta
  • 1 Teel. Honig

Dattelcreme

  • 5 – 6 Medjool-Datteln, entsteint
  • 40 Gramm Mandeln, gemahlen
  • 75 Gramm Schafskäse z.B. Feta oder Ziegenfrischkäse
  • 3 Essl. Orangensaft
  • 1 Essl. Honig
  • ¼ Teel. Zimt, frisch gerieben
  • 1 Prise Muskat, frisch gerieben
  • Meersalz
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • Chiliflocken, nach Belieben

QUELLE

978-3833843143978-3833843143 *

abgewandelt von Ulrike Westphal nach:
Reisehunger: Die besten Rezepte
zwischen USA und Singapur
978-3833843143
ISBN:978-383384314

ZUBEREITUNG

  1. Für das Za’atar alle Zutaten in einem Blitzhacker grob zerkleinern.
  2. Für die Cracker den Backofen auf 180 °C vorheizen. Mehl. Walnüsse, 1 ½ EL Za’atar und Salz in einer Schüssel gut vermischen. Dann Olivenöl und 2 Essl. Wasser dazugben, den Schafskäse möglichst fein darüberkrümeln. Alle Zutaten zunächst mit einer Gabel grob mermengen, dann von Hand zu einem glatten Teig verkneten. Ggf. teelöffelweise mehr Wasser bzw. Mehl dazugeben.
  3. Den Teig zwischen zwei Bögen Backpapier 2 – 3 mm dick ausrollen, dann samt Backpapier auf ein Backblech ziehen. Das obere Pa0ier abnehmen und den Teig mit einem Teigrädchen oder Messer in Rauten oder Quadrate schneiden. Die Cräcker können ohne Abstand gebacken werden.
  4. Honig mit 2 Essl. Wasser verrühren, die Teigstücke damit bestreichen und mit Za’atar bestreuen. In der Mitte des Backofens in 16 – 18 Minuten goldbraun backen. Falls die ungleichmäßigen Randsstücke zu schnell bräunen, diese einfach früher herausnehmen. Die Cracker vollständig auskühlen lassen, sie halten sich in einer luftdicht schließenden Dose bis zu einer Woche.
  5. Für die Dattelcreme die Datteln grob hacken. Mit den restlichen Zutaten in einen Zerkleinerer Zerkleinerer * geben und zu einer sämigen Creme mixen. Abschmecken und mit den Crackern servieren. Abgedeckt hält sich die Dattelcreme einige Tage im Kühlschrank.

Gesamtzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 20 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

One thought on “Zatar oder Za’atar-Cracker mit Dattelcreme

  1. Pingback: Zusammenfassung der Woche ab 26.10.2015 | Iron Blogger Kiel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert